Fr. 44.50

Ozon - Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes. Wie Ozon unser Klima beeinflusst und sich auf die Umwelt auswirkt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Unsichtbar und flüchtig: Seit fast 200 Jahren fasziniert Ozon uns Menschen. Ozon ist ein besonderes janusköpfiges Gas. Je nachdem, ob es in der Stratosphäre oder in Bodennähe angetroffen wird, wirkt es ganz unterschiedlich: Oben schützt es vor gefährlicher Strahlung, unten wird es als Schadstoff eingestuft und kann zu Erkrankungen führen. Seit jeher beschäftigt Ozon verschiedenste Disziplinen und gab der Öffentlichkeit Anlass zu Spekulationen und kontroversen Diskussionen - bis hin zu massenmedialer Panik.Der neue Band der Stoffgeschichten schildert bemerkenswerte Fortschritte in der Ozonforschung und spannt einen Bogen von populären Annahmen bis zu brisanten umweltpolitischen Debatten.

Zusammenfassung

Unsichtbar und flüchtig: Seit fast 200 Jahren fasziniert Ozon uns Menschen. Ozon ist ein besonderes janusköpfiges Gas. Je nachdem, ob es in der Stratosphäre oder in Bodennähe angetroffen wird, wirkt es ganz unterschiedlich: Oben schützt es vor gefährlicher Strahlung, unten wird es als Schadstoff eingestuft und kann zu Erkrankungen führen. Seit jeher beschäftigt Ozon verschiedenste Disziplinen und gab der Öffentlichkeit Anlass zu Spekulationen und kontroversen Diskussionen – bis hin zu massenmedialer Panik.
Der neue Band der Stoffgeschichten schildert bemerkenswerte Fortschritte in der Ozonforschung und spannt einen Bogen von populären Annahmen bis zu brisanten umweltpolitischen Debatten.

Zusatztext

»Der Band ist ein weiteres wertvolles Werk im Rahmen der herausragenden Stoffgeschichten des oekom Verlags und ermöglicht mit seinen fundierten und bestens recherchierten Beiträgen einen fesselnden Einblick in Bedrohungen, Gefahren und Nutzen von Ozon. Ein Muss für jede Bibliothek mit naturkundlichen Büchern!« Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau

»Die Stoffgeschichte „Ozon“ vermittelt „Neulingen“ einen umfassenden Überblick über dieses kontroverse Gas und auch wer meint, schon alles zu wissen, dürfte viele neue Aspekte erfahren und neue Zusammenhänge verstehen lernen. Ein spannendes Lesebuch über einen Allerweltsstoff.« Erik Petersen, umwelt medizin gesellschaft

Bericht

»Der Band ist ein weiteres wertvolles Werk im Rahmen der herausragenden Stoffgeschichten des oekom Verlags und ermöglicht mit seinen fundierten und bestens recherchierten Beiträgen einen fesselnden Einblick in Bedrohungen, Gefahren und Nutzen von Ozon. Ein Muss für jede Bibliothek mit naturkundlichen Büchern!« Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau »Die Stoffgeschichte "Ozon" vermittelt "Neulingen" einen umfassenden Überblick über dieses kontroverse Gas und auch wer meint, schon alles zu wissen, dürfte viele neue Aspekte erfahren und neue Zusammenhänge verstehen lernen. Ein spannendes Lesebuch über einen Allerweltsstoff.« Erik Petersen, umwelt medizin gesellschaft

Produktdetails

Autoren Evi Zemanek
Mitarbeit Evi Zemanek (Herausgeber)
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.09.2023
 
EAN 9783987260346
ISBN 978-3-9872603-4-6
Seiten 320
Abmessung 136 mm x 26 mm x 204 mm
Gewicht 408 g
Illustration Farbabb.
Serie Stoffgeschichten
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Umwelt, Verstehen, Ressourcen, Ozon, auseinandersetzen, Stoffgeschichten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.