Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Nina Brockmann |
Verlag | Allegria |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 26.10.2023 |
EAN | 9783793424536 |
ISBN | 978-3-7934-2453-6 |
Seiten | 240 |
Abmessung | 194 mm x 26 mm x 266 mm |
Gewicht | 276 g |
Themen |
Sachbuch
> Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie
> Spiritualität
Angst, Heilung, Intuition, Hoffnung, Trauma, Seele, Positive Psychologie, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Achtsamkeit, Therapie, Bestimmung, Psychologie: Emotionen, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Körper und Geist, Körper und Geist: Meditation und Visualisierung, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Chakra, Aura und spirituelle Energie, Glaubenssätze, entdecken, Hochsensibel, Persönlichkeitsentfaltung, RELIGION / Spirituality, Manifestieren, Umgang mit / Ratgeber zu Stress |
Kundenrezensionen
-
Schönes und interessantes Buch
„Deine Zeit zu sein“ von Nina Brockmann handelt von unserem Heilungsprozess. Sie gibt den Lesern wertvollen Input, unser Leben zu leben, so wie wir es wollen und unser Leben positiv zu gestalten.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Gestaltung finde ich wirklich richtig schön. Und die Schriftfarbe passt perfekt aufs Cover.
Nina Brockmann kenne ich von Instagram und mir gefällt ihr Content sehr gut, deswegen war ich schon sehr auf ihr Buch gespannt.
Zum Buch:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und den Schreibstil von Nina Brockmann fand ich auch sehr gut.
Ich finde die Autorin hat viele gute Denkanstöße in ihrem Buch und man hat meiner Meinung sehr gut gemerkt, dass sie das Buch mit voller Überzeugung schreibt, das fand ich sehr schön, dass man dies so gut aus den Zeilen rauslesen konnte.
Es gab viele Selbstreflexionen, was ich persönlich sehr mag. Ich befasse mich viel mit dem Thema Reflexion und fand es gut das dies auch in einem solchen Buch vertreten ist, weil ich der Meinung bin das es ohne Selbstreflexion schwierig wird bei solchen Themen.
Was ich mir jedoch gewünscht hätte wäre mehr von der Autorin persönlich. Vielleicht ihre Erfahrungen oder ähnliches.
Aber was natürlich zählt ist, ob man etwas mitnehmen konnte. Ich konnte zwar einiges mitnehmen aber nicht viel was mich wirklich weiterbringt, das finde ich leider schade aber trotzdem fand ich das Buch schön und interessant. -
Enttäuschend
Deine Zeit zu sein setzt sich mit negativen Gedanken und Zuständen auseinander und zeigt Lösungsvorschläge auf, frei nach dem Motto: Du bist, was du denkst.
Das Buch agiert als eine Art Spiegel der Selbstreflexion, jedoch ohne weiter ins psychologische zu gehen.
Die Kapitel sind so gegliedert, dass immer ein paar Verse über den Ist-Zustand oder Lebensweisheiten aufgezeigt werden und danach folgt ein längerer Text.
Ich persönlich war von der Aufmachung des Buches schon etwas enttäuscht, da es doch sehr grau, farblos und langweilig ist. Ein lebensbejahendes Buch darf ruhig farbenfroh sein.
Auch der Inhalt ist eher enttäuschend. Im Grunde werden nur ein paar Lebensweisheiten angesammelt und auch dem Schreibstil fehlt das Packende und er lässt den Leser eher kalt zurück. Hier hätten ein paar persönliche Situationen/Zeilen/Erfahrungen der Autorin dem Buch gutgetan.
Leider hat mich der Schreibstil so wenig mitgenommen, dass mich das Buch eher gelangweilt hat.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.