Fr. 127.00

Sportsponsoring - Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur Einordnung des Sponsoring als Element der Sportvermarktung und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Sportsponsoring wird der Planungsprozess mit den einzelnen Phasen dargestellt. Darauf aufbauend sind die Situationsanalyse, Zielfestlegung, Zielgruppenplanung, Strategische Ausrichtung, Budgetierung, Auswahl von Sponsorships, Integration in den Kommunikations- und Sponsoringmix, Gestaltung von Sponsorships, Erfolgskontrolle, Rechtsaspekte, Leistungen von Sportagenturen und Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring Gegenstand einer ausführlichen Behandlung. In einem abschließenden Kapitel wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zum Anlass genommen, die kritischen Streitpunkte in der Diskussion über Sportsponsoring von Großereignissen aufzuzeigen. Auch wird die Frage von Schlussfolgerungen für kommende sportliche Ereignisse gestellt.
Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 - The Sponsors' Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele - wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG - verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag. 
Der Inhalt

  • Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring
  • Erscheinungsformen des Sportsponsoring
  • Planungsprozess des Sportsponsoring
  • Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt
  • Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring
  • Auswahl von Sponsorships im Sport
  • Operative Gestaltung des Sportsponsoring
  • Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
  • Budgetierung des Sportsponsoring
  • Erfolgskontrolle im Sportsponsoring
  • Leistungen von Sportagenturen
  • Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring

Inhaltsverzeichnis

Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring.-Erscheinungsformen des Sportsponsoring.- Planungsprozess des Sportsponsoring.- Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt.- Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring.- Auswahl von Sponsorships im Sport.- Operative Gestaltung des Sportsponsoring.- Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation.- Budgetierung des Sportsponsoring.- Erfolgskontrolle im Sportsponsoring.- Leistungen von Sportagenturen.- Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Darüber hinaus ist er Gründer & Präsident des Verwaltungsrats von Prof. Bruhn & Partner AG (Basel).
Dr. Peter Rohlmann ist Inhaber von PR MARKETING, einer Beratungsagentur in strategischen Grundsatzfragen, insbesondere Sportbusiness, in Rheine/Münsterland.

Zusammenfassung

Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur Einordnung des Sponsoring als Element der Sportvermarktung und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Sportsponsoring wird der Planungsprozess mit den einzelnen Phasen dargestellt. Darauf aufbauend sind die Situationsanalyse, Zielfestlegung, Zielgruppenplanung, Strategische Ausrichtung, Budgetierung, Auswahl von Sponsorships, Integration in den Kommunikations- und Sponsoringmix, Gestaltung von Sponsorships, Erfolgskontrolle, Rechtsaspekte, Leistungen von Sportagenturen und Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring Gegenstand einer ausführlichen Behandlung. In einem abschließenden Kapitel wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zum Anlass genommen, die kritischen Streitpunkte in der Diskussion über Sportsponsoring von Großereignissen aufzuzeigen. Auch wird die Frage von Schlussfolgerungen für kommende sportliche Ereignisse gestellt.
Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 – The Sponsors‘ Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele – wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG – verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag. 
Der Inhalt

  • Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring
  • Erscheinungsformen des Sportsponsoring
  • Planungsprozess des Sportsponsoring
  • Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt
  • Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring
  • Auswahl von Sponsorships im Sport
  • Operative Gestaltung des Sportsponsoring
  • Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
  • Budgetierung des Sportsponsoring
  • Erfolgskontrolle im Sportsponsoring
  • Leistungen von Sportagenturen
  • Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring

Produktdetails

Autoren Bruhn, Manfred Bruhn, Peter Rohlmann
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.02.2024
 
EAN 9783658415617
ISBN 978-3-658-41561-7
Seiten 530
Abmessung 168 mm x 33 mm x 240 mm
Illustration XXIV, 530 S. 258 Abb., 254 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Marketing, A, Unternehmensfinanzierung, optimieren, Sportverbände, Business and Management, Corporate Finance, Sportveranstalter, Business Finance, Business enterprises—Finance, Sponsorships im Sport

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.