Fr. 33.50

Glänzende Aussicht - Roman | "Eine wunderbare Autorin. Ein befreiendes Buch." Lukas Bärfuss | "Von einer schönen Logik der Zärtlichkeit." Süddeutsche Zeitung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Durchbruchs- und Supererfolgsroman der chinesischen Bestsellerautorin | »Eine unglaublich reiche Geschichte.« Lukas Bärfuss, SRF Literaturclub

Dieser heute in China unterdrückte Roman machte Fang Fang bei seinem Erscheinen 1987 schlagartig berühmt: Glänzende Aussicht erzählt das Leben einer einfachen Arbeiterfamilie aus Wuhan aus Sicht des verstorbenen jüngsten Sohnes. Es ist ein drastisches Porträt: Zu elft haust die Familie in einer dreizehn Quadratmeter kleinen Hütte. Schon die Jüngsten lernen stehlen, um ihren Beitrag zum Familienleben zu leisten, Schlägereien sind an der Tagesordnung und zärtlichere Töne rar. Im Schatten eines Vaters, der vor allem mit der Faust erzieht, versuchen die neun Brüder und Schwestern auf je eigene Weise, den Fesseln ihrer Herkunft und den Nachwehen der Kulturrevolution zu entkommen und eine bessere Zukunft zu finden.
Mit einem Nachwort des Übersetzers Michael Kahn-Ackermann

»Mit einer Lakonie erzählt, der gleichzeitig das Kunststück gelingt, nicht kalt, sondern warmherzig zu sein.« Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein burleskes Buch, traurig und komisch, von einer schönen Logik der Zärtlichkeit.« Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
»Ein Buch, das mich sprachlich umgehauen hat.« Laura de Weck, SRF Literaturclub
»Ein schmales Buch, das lange nachhallt.« Corinne Orlowski, WDR3 Lesestoff



Inhaltsverzeichnis

CoverVerlagslogoTitelseiteMotto1. Kapitel2. Kapitel3. Kapitel4. Kapitel5. Kapitel6. Kapitel7. Kapitel8. Kapitel9. Kapitel10. Kapitel11. Kapitel12. Kapitel13. Kapitel14. KapitelNachwortFußnotenBiographienImpressum

Über den Autor / die Autorin










Fang Fang ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Chinas. Sie wurde 1955 geboren und lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr in Wuhan. Ihr 2020 auf Deutsch erschienenes Wuhan Diary stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Zuletzt erschien von ihr bei Hoffmann und Campe der vielfach gefeierte Roman Glänzende Aussicht (2024).


Zusammenfassung

Der Durchbruchs- und Supererfolgsroman der chinesischen Bestsellerautorin | »Eine unglaublich reiche Geschichte.« Lukas Bärfuss, SRF Literaturclub

Dieser heute in China unterdrückte Roman machte Fang Fang bei seinem Erscheinen 1987 schlagartig berühmt: Glänzende Aussicht erzählt das Leben einer einfachen Arbeiterfamilie aus Wuhan aus Sicht des verstorbenen jüngsten Sohnes. Es ist ein drastisches Porträt: Zu elft haust die Familie in einer dreizehn Quadratmeter kleinen Hütte. Schon die Jüngsten lernen stehlen, um ihren Beitrag zum Familienleben zu leisten, Schlägereien sind an der Tagesordnung und zärtlichere Töne rar. Im Schatten eines Vaters, der vor allem mit der Faust erzieht, versuchen die neun Brüder und Schwestern auf je eigene Weise, den Fesseln ihrer Herkunft und den Nachwehen der Kulturrevolution zu entkommen und eine bessere Zukunft zu finden.
Mit einem Nachwort des Übersetzers Michael Kahn-Ackermann

»Mit einer Lakonie erzählt, der gleichzeitig das Kunststück gelingt, nicht kalt, sondern warmherzig zu sein.« Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein burleskes Buch, traurig und komisch, von einer schönen Logik der Zärtlichkeit.« Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
»Ein Buch, das mich sprachlich umgehauen hat.« Laura de Weck, SRF Literaturclub
»Ein schmales Buch, das lange nachhallt.« Corinne Orlowski, WDR3 Lesestoff



Zusatztext

»Ein Stück außergewöhnlich intelligente Literatur.«

Bericht

»Ein Buch, das mich sprachlich umgehauen hat.« Laura de Weck SRF Literaturclub

Produktdetails

Autoren Fang Fang
Mitarbeit Michael Kahn-Ackermann (Übersetzung)
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.01.2024
 
EAN 9783455016789
ISBN 978-3-455-01678-9
Seiten 176
Abmessung 132 mm x 210 mm x 210 mm
Gewicht 294 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Armut, Zensur, Arbeiterklasse, China, Geschwister, Herkunft, Milieu, Geschwisterbeziehung, Jangtse, Klassismus, Wuhan, Jangtsekiang, Han-Fluss, Hubei Provinz, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.