Fr. 33.50

Der gute König

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Gewerbegebiet am Rande Frankfurts, die Villengrundstücke des Taunus zum Greifen nah: Hier arbeitet Fansi im Klempnerbetrieb von Hieronymus Bosch, der seine besten Zeiten hinter sich hat. Ein paar Hallen weiter lockt mit der Perugino AG ein metallverarbeitendes Unternehmen, dessen Mitarbeiter im Auftrag von Jeff Koons unter vollem körperlichen Einsatz denkwürdige Objekte erschaffen - Kunst, deren Weg in die Museen der Welt und die Lichthöfe der Reichen vorprogrammiert ist. Auch Fansi erliegt dem Reiz des Glanzes und begibt sich auf abenteuerliche Montagereise nach Paris. Leonhard Hieronymi entführt uns in eine aberwitzige Welt zwischen poliertem Edelstahl und Silikonfugen und stellt die Frage, wessen Arbeit wirklich zählt.

Inhaltsverzeichnis

CoverVerlagslogoTitelseiteWidmungVorbemerkungMottoHandelnde PersonenMaterieAm HangParisIm KabuffZitateDankBiographieImpressum

Über den Autor / die Autorin










Leonhard Hieronymi wurde in Bad Homburg geboren und stammt aus einer Familie voller Handwerker. Bei Hoffmann und Campe erschien 2020 sein Roman In zwangloser Gesellschaft. Zuletzt veröffentlichte er ein literarisches Sachbuch über die Frankfurter Techno-Szene unter dem Titel Trance. Hieronymi lebt in Potsdam.


Zusammenfassung


Ein Gewerbegebiet am Rande Frankfurts, die Villengrundstücke des Taunus zum Greifen nah: Hier arbeitet Fansi im Klempnerbetrieb von Hieronymus Bosch, der seine besten Zeiten hinter sich hat. Ein paar Hallen weiter lockt mit der Perugino AG ein metallverarbeitendes Unternehmen, dessen Mitarbeiter im Auftrag von Jeff Koons unter vollem körperlichen Einsatz denkwürdige Objekte erschaffen - Kunst, deren Weg in die Museen der Welt und die Lichthöfe der Reichen vorprogrammiert ist. Auch Fansi erliegt dem Reiz des Glanzes und begibt sich auf abenteuerliche Montagereise nach Paris. Leonhard Hieronymi entführt uns in eine aberwitzige Welt zwischen poliertem Edelstahl und Silikonfugen und stellt die Frage, wessen Arbeit wirklich zählt.


Zusatztext

»Die Idee ist gut umgesetzt, einzelne Szenen sind zum Brüllen komisch.«

Bericht

»Hieronymi zeichnet ein scharfes und unterhaltsames Bild jener Klasse, auf deren Arbeit das ästhetische Vergnügen der Mittelschicht zwar baut, die von ihr jedoch konsequent ignoriert, ja verachtet wird.« Titus Blome Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Autoren Leonhard Hieronymi
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.07.2023
 
EAN 9783455016192
ISBN 978-3-455-01619-2
Seiten 240
Abmessung 134 mm x 28 mm x 210 mm
Gewicht 362 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Moderne Kunst, Freundschaft, Arbeit, Arbeitswelt, Metall, Humor, Handwerk, Taunus, Frankfurt, entdecken, Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage, Kunstkritik, Sinneskrise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.