Fr. 33.50

Das große Buch vom Auge - Erkrankungen und Behandlungen verständlich erklärt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Auge - Unser Fenster zur Welt

Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und Augenkrankheiten (beziehungsweise schwindende Sehkraft im Alter) spielen für fast jeden Menschen irgendwann eine Rolle. Trotzdem fehlt es den meisten an grundlegendem Wissen: Wann muss man den grauen Star operieren? Was nutzen teure »Premiumlinsen«? Macht Makuladegeneration blind? Welche Leistungen sind sinnvoll?
Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm erklärt anhand vieler Fotos, Beispiele und Experimente verständlich und anschaulich, wie das menschliche Auge funktioniert, wie Bilder in unserem Gehirn verarbeitet werden und welche Gefahren es für unser Sehorgan gibt. Der Leser wird so auf den neusten Stand der Wissenschaft gebracht. Gleichzeitig widmet sich das Buch praktisch allen Augenerkrankungen, gibt dem Leser Rat und Mut bei Sehbehinderung und drohender Blindheit und macht ihn zum »mündigen« Patienten, der kompetent und selbstbestimmt bei Therapieentscheidungen und eventuellen Operationen mitreden und -entscheiden kann.

Zusammenfassung

Das Auge - Unser Fenster zur Welt

Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und Augenkrankheiten (beziehungsweise schwindende Sehkraft im Alter) spielen für fast jeden Menschen irgendwann eine Rolle. Trotzdem fehlt es den meisten an grundlegendem Wissen: Wann muss man den grauen Star operieren? Was nutzen teure »Premiumlinsen«? Macht Makuladegeneration blind? Welche Leistungen sind sinnvoll?

Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm erklärt anhand vieler Fotos, Beispiele und Experimente verständlich und anschaulich, wie das menschliche Auge funktioniert, wie Bilder in unserem Gehirn verarbeitet werden und welche Gefahren es für unser Sehorgan gibt. Der Leser wird so auf den neusten Stand der Wissenschaft gebracht. Gleichzeitig widmet sich das Buch praktisch allen Augenerkrankungen, gibt dem Leser Rat und Mut bei Sehbehinderung und drohender Blindheit und macht ihn zum »mündigen« Patienten, der kompetent und selbstbestimmt bei Therapieentscheidungen und eventuellen Operationen mitreden und -entscheiden kann.

Zusatztext

»Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm erklärt häufige Augenerkrankungen verständlich und anschaulich.«

Bericht

»Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm erklärt häufige Augenerkrankungen verständlich und anschaulich.« SUPER TV

Produktdetails

Autoren Helmut Wilhelm
Verlag Südwest
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.09.2023
 
EAN 9783517101811
ISBN 978-3-517-10181-1
Seiten 272
Abmessung 172 mm x 240 mm x 20 mm
Gewicht 686 g
Illustration 40 Farbabb.
Themen Ratgeber > Gesundheit

Verstehen, Grüner Star, Brille, Ratgeber, Orientieren, Augenheilkunde, Medizinische Diagnostik, Angeborene Krankheiten und Störungen, Humanmedizin, Netzhaut, Kurzsichtigkeit, Makuladegeneration, Grauer Star, Augenarzt, Uni Tübingen, Sehtest, Pupille, premiumlinsen, augenlasern, dioptrin

Kundenrezensionen

  • Viel Wissenswertes über das Auge

    Am 30. Oktober 2023 von Bücherfreundin geschrieben.

    Prof. Dr. Helmut Wilhelm legt mit "Das große Buch vom Auge" einen Ratgeber vor, in dem er Erkrankungen und Behandlungen verständlich erklärt. 

    Das Buch startet gleich mit einem Sehtest , den jeder durchführen kann. Nach einem kurzen Vorwort wird im ersten Kapitel der Aufbau des Auges erklärt. In weiteren 7 Kapiteln erfahren wir viel Wissenswertes über unterschiedliche Formen der Fehlsichtigkeit, Augenkrankheiten und Sehbehinderungen bis hin zur Blindheit. Als Betroffene interessierten mich hier ganz besonders die Beiträge über die Netzhaut und ihre Erkrankungen. Das Amsler-Gitter auf Seite 231 ist für mich eine sinnvolle Ergänzung des Buches, ich werde damit regelmäßig meine Augen testen.

    Sehr informativ fand ich das Kapitel über den Grauen Star und die damit verbundene Operation. In diesem Zusammenhang hat mir sehr gut gefallen, dass der Autor die verschiedenen Möglichkeiten, die sich dem Patienten durch das Angebot an verschiedenen Kunstlinsen bieten, durchaus kritisch beleuchtet.
    Interessant fand ich auch das Thema Kontaktlinsen, in dem es um die Historie sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kontaktlinsen geht. 

    Das Buch enthält viele Fotos und grafische Darstellungen, am Ende befindet sich ein vierseitiges Stichwortverzeichnis, das eine gezielte Suche ermöglicht. 

    Mir hat der Ratgeber gut gefallen, er ist sehr übersichtlich gestaltet, informativ und gut geschrieben, so dass dem interessierten Laien gute Kenntnisse über das Auge vermittelt werden. Besonders hervorheben möchte ich die sehr gut lesbare, etwas größere Schrift!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.