Fr. 35.60

Die kurze Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts - Wie sich unsere Welt verändert hat

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Geschichte ganz global: ein umfassender und doch kompakter Überblick
Es waren ja nicht nur die großen Katastrophen, Revolutionen und Kriege, die das 20. Jahrhundert geprägt haben. Ob Mobilität, Gleichberechtigung oder Dekolonisierung: Die Welt, wie sie den Besuchern der Weltausstellung in Paris 1900 noch vertraut war, wandelte sich schneller als in jedem anderen Jahrhundert zuvor.
Der Geschichtsprofessor R. Keith Schoppa beschäftigte sich eingehend mit den großen und kleinen Ereignissen, die den Lauf der Geschichte beeinflussten. Neben den wichtigen Einschnitten in Kultur- und Sozialgeschichte stellte er dabei insbesondere Begebenheiten in den Fokus, die nicht in allen Geschichtsbüchern zu finden sind.

  • Das 20. Jahrhundert kompakt: eine Zeit voller Umbrüche und historischer Ereignisse
  • Alle Kontinente im Blick: Ein Weltgeschichte-Buch ohne eurozentrischen Fokus
  • Ein tolles Geschenk für Geschichtsinteressierte auf der Suche nach einem globalen Überblick
  • Der Mensch im Mittelpunkt: Welche Identitäten waren für jede Phase besonders bedeutsam?
  • Reichhaltig, zugänglich und prägnant: Eine großartige Leistung auf wenigen Seiten
Von 1900 bis zur Gegenwart: Globaler Wandel auf individueller Ebene
Wie erlebten Zeitzeugen die vielfältigen Veränderungen ihrer Lebenswelt? R. Keith Schoppa legt das Augenmerk auf individuelle und lokale Identität, nationalstaatliche Identität sowie die Identität globaler Gemeinschaften. In jedem Kapitel seines Weltgeschichte-Buchs geht er explizit auf fünf Männer und Frauen ein und untersucht ihre Wirkung auf Sozial- und Kulturgeschichte. Die meisten von ihnen waren keine bedeutenden Figuren der Zeitgeschichte, aber sie alle hinterließen weitreichende Spuren.
Von einer Welt ohne Flugzeuge zum globalen Dorf, verbunden durch das Internet: Ein spannender Einblick in die Veränderungen des 20. Jahrhunderts!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 9
Kapitel 1: Weltkrieg und sozialer Wandel (1900-1919) 27
Kapitel 2: Klaustrophobische Enge: Totalitarismus und
Weltwirtschaftskrise
(1920-1936) 56
Kapitel 3: Eine Welt geht in Trümmer (1937-1949) 83
Kapitel 4: Anbruch eines neuen Tages? Revolution, Kalter Krieg
und Dekolonisierung (1950-1965) 112
Kapitel 5: Der Kampf um Gleichberechtigung, Freiheit
und Frieden
(1966-1979) 145
Kapitel 6: Licht und Schatten, Triumph und Unheil (1980-1991) 168
Kapitel 7: Auf den dunkelsten Seiten der Geschichte (1991-2000) 195
Dank 223
Chronologie 225
Anmerkungen 229
Literaturhinweise 237
Register 239

Über den Autor / die Autorin

R. Keith Schoppa (1943-2022) war Professor für asiatische Geschichte an der Loyola University Maryland. Zu seinen zahlreichen Monographien gehören »Blood Road« (1995), für das er mit dem Levenson Award der Association for Asian Studies ausgezeichnet wurde, »In a Sea of Bitterness« oder »Twentieth Century China« (2011 u.ö.).

Zusammenfassung

Bei der Pariser Weltausstellung 1900 fuhren die Besucher noch mit der Kutsche vor. Am Ende des Jahrhunderts surft die ganze Welt im Internet. Faszinierend versteht es Keith Schoppa, das 20. Jahrhundert und seine gewaltigen Umbrüchen erstmals in globaler Perspektive zu umreißen, die Afrika, Asien, Europa und Amerika gleichermaßen würdigt.

Bericht

»Schoppa leistet bewundernswerte Arbeit, indem er viele der wichtigsten Themen der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts abdeckt.« T. Anderson, CHOICE »R. Keith Schoppas Buch befasst sich mit dem Zeitraum von 1900 bis zur Gegenwart, mit seinen Extremen von Fortschritt und Tragödie, und es ist bemerkenswert, wie es eine so weitausgreifende globale Erzählung auf knappen 175 Seiten zusammenfasst. ... Dies ist ein starkes und provokatives Buch, das in jedem Universitätsseminar Eindruck machen wird.« EuropeNow

Produktdetails

Autoren R. Schoppa, R. Keith Schoppa
Mitarbeit Tobias Gabel (Herausgeber), Tobias Gabel (Übersetzung)
Verlag wbg Theiss
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783806245615
ISBN 978-3-8062-4561-5
Seiten 224
Abmessung 154 mm x 24 mm x 222 mm
Gewicht 402 g
Illustration 35 SW-Abb.
Themen Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Zweiter Weltkrieg, Weltgeschichte, Globalisierung, Sozialer Wandel, Sozialgeschichte, Welt, Kalter Krieg, Erster Weltkrieg, Pazifik, Zeitgeschichte, Verstehen, Asien, Russland, Südamerika, Nordamerika, Amerika, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Globalgeschichte, Revolutionen, Technologisierung, politische Geschichte, auseinandersetzen, Antikolonialismus, balkankriege

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.