Fr. 90.00

Die Geschichte der Uhr - 100 Uhren aus 500 Jahren

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwei der weltweit führenden Experten für das Sammeln von Uhren stellen in dieser repräsentativen und informativen Auswahl von 100 Uhren die Entwicklung des Zeitmessers vor und zeigen die ungewöhnlichsten, wichtigsten und schönsten Uhren der vergangenen 500 Jahre.

Seit Jahrhunderten sind die Menschen von Uhren fasziniert - sei es wegen ihrer technischen Präzision, ihres einzigartigen Designs oder ihrer historischen Bedeutung. Jede der 100 in diesem Buch vorgestellten Uhren zeichnet sich durch eine oder mehrere dieser Eigenschaften aus. Die Uhren werden chronologisch auf großzügigen Doppelseiten mit exquisiten Fotografien und ansprechenden, prägnanten Texten vorgestellt. Als Beispiele für die frühesten Uhrenformen beeindrucken z.B. eine erstaunliche Uhr aus dem Elisabethanischen Zeitalter mit astrolabischem Zifferblatt oder ein smaragdumhülltes Schmuckstück aus dem frühen 17. Jahrhundert. Vorgestellt werden auch zwei der ersten Uhren mit Unruhspirale - ein Merkmal, das den tragbaren Zeitmesser revolutionierte - sowie einige der ersten Repetieruhren und Uhren mit ewigem Kalender. Es folgen die erste Hebeluhr, die von Thomas Mudge erfunden wurde, wichtige Präzisionsuhren sowie Emaille- und Automatenuhren aus dem frühen 19. Jahrhundert. Weitere Meisterwerke der Uhrmacherkunst sind die hochkomplexen Uhren von Breguet und Patek Philippe, Sir Winston Churchills World Time Victory-Uhr aus Gelbgold, eine Rolex-Armbanduhr, die zum indischen Tag der Republik hergestellt wurde, eine Omega Speedmaster, die ins All flog, und eine Roger Smith-Armbanduhr, die 2023 fertiggestellt wurde. Mit hervorragenden Fotografien wird dieses repräsentative Buch anspruchsvolle Sammler, Amateur-Uhrenliebhaber und alle begeistern, der sich für die Kunst und Wissenschaft der Uhrmacherei interessieren.

Über den Autor / die Autorin

Als Uhren-Experte von Sotheby’s und seit 2005 als weltweiter Leiter der Uhrenabteilung des Auktionshauses ist ALEXANDER BARTER 20 Jahre lang rund um die Welt gereist. Seit 2009 arbeitet der Brite als Berater für Uhren und führt seinen eigenen Concept Store bei London. Er ist Ehrenmitglied der Worshipful Company of Clockmakers, der weltweit ältesten Gesellschaft für Uhren und Zeitmessung.DARYN SCHNIPPER ist Leiter der internationalen Uhrenabteilung von Sotheby's und einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet Uhren. Beim Verkauf zahlreicher bedeutender Sammlungen aus Einzelbesitz spielte er eine zentrale Rolle.DARYN SCHNIPPER ist Leiterin der internationalen Uhrenabteilung von Sotheby's und eine der weltweit führenden Expertinnen auf dem Gebiet Uhren. Beim Verkauf zahlreicher bedeutender Sammlungen aus Einzelbesitz spielte sie eine zentrale Rolle.

Zusammenfassung

Zwei der weltweit führenden Experten für das Sammeln von Uhren stellen in dieser repräsentativen und informativen Auswahl von 100 Uhren die Entwicklung des Zeitmessers vor und zeigen die ungewöhnlichsten, wichtigsten und schönsten Uhren der vergangenen 500 Jahre.

Seit Jahrhunderten sind die Menschen von Uhren fasziniert – sei es wegen ihrer technischen Präzision, ihres einzigartigen Designs oder ihrer historischen Bedeutung. Jede der 100 in diesem Buch vorgestellten Uhren zeichnet sich durch eine oder mehrere dieser Eigenschaften aus. Die Uhren werden chronologisch auf großzügigen Doppelseiten mit exquisiten Fotografien und ansprechenden, prägnanten Texten vorgestellt. Als Beispiele für die frühesten Uhrenformen beeindrucken z.B. eine erstaunliche Uhr aus dem Elisabethanischen Zeitalter mit astrolabischem Zifferblatt oder ein smaragdumhülltes Schmuckstück aus dem frühen 17. Jahrhundert. Vorgestellt werden auch zwei der ersten Uhren mit Unruhspirale – ein Merkmal, das den tragbaren Zeitmesser revolutionierte – sowie einige der ersten Repetieruhren und Uhren mit ewigem Kalender. Es folgen die erste Hebeluhr, die von Thomas Mudge erfunden wurde, wichtige Präzisionsuhren sowie Emaille- und Automatenuhren aus dem frühen 19. Jahrhundert. Weitere Meisterwerke der Uhrmacherkunst sind die hochkomplexen Uhren von Breguet und Patek Philippe, Sir Winston Churchills World Time Victory-Uhr aus Gelbgold, eine Rolex-Armbanduhr, die zum indischen Tag der Republik hergestellt wurde, eine Omega Speedmaster, die ins All flog, und eine Roger Smith-Armbanduhr, die 2023 fertiggestellt wurde. Mit hervorragenden Fotografien wird dieses repräsentative Buch anspruchsvolle Sammler, Amateur-Uhrenliebhaber und alle begeistern, der sich für die Kunst und Wissenschaft der Uhrmacherei interessieren.

Zusatztext

»... eine Quelle profunder Informationen.«

Bericht

»Die Sammlung besticht durch exzellente Fotografien: Vor schlichtem Hintergrund können die Zeitmesser wahrhaft glänzen.« Physik Journal

Produktdetails

Autoren Alexander Barter, Daryn Schnipper
Verlag Prestel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2023
 
EAN 9783791379760
ISBN 978-3-7913-7976-0
Seiten 304
Abmessung 240 mm x 300 mm x 26 mm
Gewicht 2099 g
Illustration 350 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Mode, Kunst, Technik, Design, Armbanduhr, Verstehen, Taschenuhr, Chronometer, Omega, entdecken, Zeitmessung, Sammler, Armbanduhren, rolex, Antike Uhren, Musikboxen und -automaten, Designgeschichte, Uhrentechnik, Uhren sammeln, Horologie, mechanische Uhren, Mode- und Textildesign: Accessoires

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.