Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Karin Slaughter |
Mitarbeit | Fred Kinzel (Übersetzung) |
Verlag | HarperCollins Hamburg |
Originaltitel | After That Night |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 25.07.2023 |
EAN | 9783365003701 |
ISBN | 978-3-365-00370-1 |
Seiten | 560 |
Abmessung | 150 mm x 44 mm x 222 mm |
Gewicht | 762 g |
Serien |
Georgia-Serie Will-Trent-Serie Will Trent |
Themen |
Belletristik
> Spannung
> Krimis, Thriller, Spionage
Weihnachten, Winter, USA, Geschenk, Vergewaltigung, Spiegel, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Disney, Reihe, Mystery, Serie, Thriller / Spannung, Christmas, Thriller, Plus, blutig, brutal, Polizeiarbeit, verschenken, Weihnachtsgeschenk, Gericht, Autorin, Gerichtsmedizin, krimi thriller, Georgia, will trent, Karin Slaughter, Band 11, Karen Slaughter, Slaughter, Geschenk zu, Ein Teil von ihr, will trent und sara linton, Medizin-Thriller / medizinische Thriller, Will Trent 11, Georgia (US-Bundesstaat), weihnachten 2024, Was schenken |
Kundenrezensionen
-
Vergangenheit
Zum Buch:
Dr. Sara Linton muss in einem Prozess aussagen. Der Angeklagte ist der Sohn eines ehemaligen Kollegen, die Tat schon drei Jahre her. Inzwischen ist Sara Gerichtsmedizinerin und mit dem GBI Agenten Will Trent verlobt. Aber der Fall lässt sie nicht los, hat sie doch dem Opfer versprochen für Gerechrigkeit uu sorgen.
Meine Meinung:
Was man auf jeden Fall wissen muss, wenn man dieses Buch lesen möchte, es geht um Vergewaltigung und Gewalt an Frauen.
Der Beginn des Buches ist drei Jahre zurück, das Opfer kommt in die Notaufnahme und verstirbt dort. Der Prozess drei Jahre später reißt bei Sara alte Wunden auf und nach und nach wird klar, dass die Fälle irgendwie miteinander verbunden sind. Sara, Will und seiner Partnerin Faith, die man alle schon aus älteren Büchern kennt, ermitteln gemeinsam und unerlaubt, denn offiziell gibt es keinen Fall mehr.
Die Kapitel sind recht lange und es zieht sich manchmal schon ganz schön, aber man erfährt auch viel über die Vergangenheit von Sara, sowie auch von Will. Die Bücher von Karin Slaugther kann man zwar auch einzeln lesen, kennt dann aber viel privates der Chataktere nicht und es fehlt vielleicht der Zusammenhang, aber alle habe ich nicht gelesen und ich kam gut mit. Mich störten tatsächlich die langen Kapitel und die anfängliche Zähigkeit, am Ende überschugen sich die Ereignisse dann fast und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Als nicht Krimi/Thriller Leserin hat es mich schon packen können und auch gut unterhalten.
-
Das Versprechen
Sara muss als Zeugin in einem Fall Aussagen, den sie als Ärztin in der Notaufnahme bearbeitet hat. Sie hat der jungen Frau versprochen, für sie einzustehen. Aber der Fall erinnert immer mehr an das, was Sara in ihrer Vergangenheit passiert ist. Hängt das alles zusammen und ist der Täter auch nur ein Mitläufer?
Das Buch geht weit in die Vergangenheit von Sara. Man erfährt einiges aus ihrer Zeit als Assistenzärztin und was ihr schlimmes widerfahren ist. Aber auch wie sie will kennenlernte und wie sie ein Versprechen einlösen. Ein gewohnt spannender Fall, ein gewohnt spannender, sehr gut zu lesender Schreibstil. Ich mag die Bücher der Autorin sehr gerne und mir gefällt der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Ein richtiger Psychothriller.
Die Zusammenhänge, die nach und nach ans Tageslicht kommen, haben eine starken Sog, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Einer der besten Fälle aus der Feder von Karin Slaughter.
-
Erschreckend gut
Sara hat Dienst in der Notaufnahme, als eine junge Frau nach einem Unfall eingeliefert wird. Sie ist schwer verletzt und kann Sara nur noch mitteilen, dass sie vergewaltigt wurde. Sara verspricht ihr, dass sie den Täter vor Gericht bringen wird. Die junge Frau stirbt. Die Ermittlungen führen zu einem reichen jungen Mann und vor Gericht wird ein Deal ausgehandelt. Er muss nicht ins Gefängnis. Damit ist niemand zufrieden und es wird weiter ermittelt.
Das Buch ist der 11. Teil der Reihe um Sara und Will. Und natürlich auch Faith. Wie immer verschmelzen die offiziellen Ermittlungen mit dem privaten Bereich. Das macht auch den Reiz dieser Reihe aus. In diesem Band geht es um Vergewaltigungen. Das ist gut geschrieben, erschreckend gut. Hier wird aufgezeigt, wie schwer es die Opfer bis heute immer noch haben und was viel Geld erreichen kann. Insofern ist es ein sehr wichtiges Buch. Trotzdem ist es aber auch ein unterhaltsamer Thriller. Die Spannung war vor allem am Anfang nicht sehr hoch, doch das steigert sich mehr und mehr. Das Ende birgt, wie immer, noch eine Überraschung. Von mir daher eine Leseempfehlung und die Vorfreude auf den nächsten Teil -
Sternstunde der Thriller-Queen!
Ärztin und Gerichtsmedizinerin Sara Linton wird während einer einzigen atemlosen Nacht in der Notaufnahme in einen Strudel aus Ereignissen gezogen, der weit in ihre Vergangenheit zurückreicht. Als die junge Dani mit zerschmettertem Brustkorb in die Klinik eingeliefert wird und kurz darauf verstirbt, ist es Sara, der das Mädchen mit ihren letzten gehauchten Worten das Versprechen abnimmt, denjenigen, der ihr das angetan hat, seiner gerechten Strafe zuzuführen. Drei Jahre später könnte Saras Zeugenaussage die entscheidende Wendung in einem Fall ohne ausreichende Beweise bringen, aber hinter dem vermeintlichen Täter und seiner Familie steht jede Menge Geld. Sara muss sich ihren finstersten Dämonen stellen ...
Unerbittlich peitscht Karin Slaughter auch im elften Roman ihrer enorm erfolgreichen Will-Trent-Reihe die Handlung voran und schreckt dabei, wie immer, vor keinen noch so grausamen Details zurück - das ist Teil ihrer Erfolgsrezeptur und geht so auch absolut in Ordnung, denn für empfindsame Seelen hat die Autorin noch nie geschrieben. Andererseits spinnt sie den roten Faden um Will Trent und die bereits seit Slaughters Debüt mit der Grant-County-Reihe zur Stammbesetzung gehörende Sara Linton behutsam weiter und hat damit längst zwei Figuren erschaffen, die Stammlesern in jeder neuen Veröffentlichung weitere faszinierende Facetten ihrer Persönlichkeit (und zwischenmenschlichen Annäherung) offenbaren. Damit kontrapunktiert Karin Slaughter recht geschickt die stets präsente und abstoßende Gewalt in ihren Büchern und lässt sie zu einem atmosphärischen Detail ihrer gnadenlosen literarischen Welt werden, die einfach so ist, wie sie ist. Keine Entschuldigung nötig.
Darüber hinaus hat "Die letzte Nacht" auch als individueller Eintrag in Slaughters Bibliographie genügend zu bieten: Die altvertraute Dynamik zwischen Trent und Linton stellt sich schnell wieder ein, das zentrale Verbrechen ist abscheulich, aber eben auch äußerst komplex, die literarische Sprache kommt unverblümt zur Sache und baut trotzdem jede Menge Emotionen und eine niemals nachlassende Spannung auf - bis zum finalen Schlusstwist, der sich seines unverschämt wirkungsvollen Überraschungsmomentes nur allzu bewusst ist. Es ist wie immer mit Karin Slaughter: Man liebt ihre Bücher oder man hasst sie, doch ihre mittlerweile an unzähligen Romanen geschärfte Meisterschaft im Schreiben moderner "hardboiled" Crime-Thriller wird man nicht in Abrede stellen können. Und so dürfte auch "Die letzte Nacht" in kurzer Zeit ganz unzweifelhaft den Weg in die hiesigen Bestsellerlisten finden. Völlig zu Recht! -
Was damals geschah
„Die letzte Nacht“ ist inzwischen der elfte Band der Georgia-Reihe, in der es um den Ermittler Will Trent, Special Agent einer Sondereinheit des Georgia Bureau of Investigation (GBI) und um die Gerichtsmedizinerin Sara Linton geht.
Eine junge Frau, Dani Cooper, wurde vergewaltigt und ist an ihren Verletzungen gestorben. Sara Linton hatte Dienst in der Notaufnahme und verspricht ihr den Täter zu finden und aufzuhalten. Auch Sara wurde vor 15 Jahren brutal vergewaltigt und ist seitdem nicht mehr dieselbe. Es wird ein junger Mann angeklagt, ein Freund von Dani Cooper. Sara kennt die Eltern von Tommy McAlister aus ihrer Vergangenheit. Schockierende Dinge kommen ans Licht. Sara Linton will der Sache nachgehen und zusammen mit Will Trent und seiner Partnerin Faith Mitchell suchen sie nach der Wahrheit.
Ich mag bei Karin Slaughters Thriller-Reihe nicht nur die Handlung, sondern auch die Protagonisten sehr gerne. Der Anfang der Leseprobe hatte mich schon sofort wieder begeistert. Der Text lässt sicher wie immer bei der Autorin wunderbar leicht lesen und man ist sofort drin im Geschehen. Die Handlung fand ich diesmal jedoch nicht ganz so spannend, die Ermittlungen waren doch ziemlich zäh und etwas langatmig. Es ist auch gut, die vorigen Bände gelesen zu haben, ansonsten ist man vielleicht etwas enttäuscht von diesem Thriller. Mir hat diesmal jedenfalls die Spannung einfach gefehlt. Es ist eher ein schwächerer Band der Reihe. Aber für Fans von Karin Slaughter ist dieser Thriller natürlich auch wieder zu empfehlen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.