Fr. 46.90

Crispy & Crunchy - Knuspriges aus Japan

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Crunch! Hier treffen die faszinierende Welt der Mangas und die Ideen des innovativsten Kulinarik-Team Wiens aufeinander und fusionieren zum aufregenden Abenteuer auf der Suche nach dem Super-Crunch! Wir begleiten Küchenchef Eddi bis nach Japan und auf seiner Reise lässt er es so richtig krachen. Egal ob Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst oder Desserts - eingehüllt in den richtigen Knuspermantel verwandeln sich diese Zutaten zu purem Comfort Food der japanischen Fusionsküche. Mit den richtigen Ölsorten, der optimalen Temperatur und einer professionellen Warenkunde rund ums Thema Frittieren im Topf, brutzeln Kaarage bis Tempura zu den crispy Highlights jedes Essens. Das verheißungsvolle Knistern in den Töpfen wird zur Begleitmusik für die Knusper-Erlebnisse auf unseren Gaumen. Kauen ist Silber, Knuspern ist Gold!Gold Deutscher Kochbuchpreis 2023 (Asien)

Inhaltsverzeichnis

INTRO
Vorwort Hommage an den Crunch Knusperkunde Die nötige Ausrüstung Goldene Regeln des Crunch Agemono für Anfänger Backteig oder Panade Erste Hilfe Nach dem Frittieren Die Suche nach dem Supercrunch Lasst uns essen!
STARTER
Crispy Calamari Burrata & Bing Bread Sea Bream Ceviche Crispy Skin Gyoza Fennel Salad Ebi Ha Gao Grilled Kimchi Iwashi Karaage Beef Tartare & Rice Crisp Ebi Hedgehog Deer Tataki Nori Okra Taco Miso Caesar Salad Crispy Kale Salad Crispy Enoki Salad Softshell Crab Ceviche Smashed Cucumber Asparagus Tempura Agedashi Tofu Potato Chips
IN BETWEEN
Roasted Cauliflower Rice & Egg Fake Calamari Hamachi Ssam Katsu Sando Musroom Tan Tan Katsu Nasu Beetroot & Fig Tempura Tofu Karaage Salad Panko Onsen Egg Sea Bass & Blood Orange Eddi's Artichoke
SUSHI
Ebi Tempura Roll Crispy Spicy Salmon Roll Dana Roll Crunchy Temaki
MAIN
Dirty Wings Trout & Kinoko Eddi's Congee Lemongrass Chicken Sea Bream Tempura Sweetbread Karaage Kabocha Korokke Rack of Lamb Okonomiyaki Butterfly Sea Bass Portobello Katsu Curry Takoyaki Mochi Style Red Mullet & Yuzu Fennel Piccata alla Mochinese Prawns in Kadaifi Takeshi's Nanban Topinambur & Labneh Crunchy Chashu & Ume Udon & Tempura Fish 'n' Chips
SWEETS
Toffee Banana Chocolate Beignets Yuzu Curd & Kombu Miso Peanut Cookie Soft Ice Cream & Miso Caramel Sticky Rice & Mango
DRINKS
Sunday's Whisky Highball Japanese Boulevardier Ume Granit Highball Hunter Yuzu Highball Black Sesame Sour Sesame Caramel Chip
OUTRO
Grundrezepte Mochiversum Die Mochis Dank Team Glossar Register Impressum

Über den Autor / die Autorin


Seit
Tobias Müller, Sandra Jedliczka, Eduard
und
Nicole Dimant
2012 das Mochi eröffnet haben, ist die Wiener Restaurant-Familie um vier weitere Lokale und eine Kochwerkstatt gewachsen. Unverändert ist die Begeisterung der Gastgeber*innen für japanische Esskultur, frische Zutaten und gemeinsames Essen in gemütlicher, familiärer Atmosphäre. Ihr erstes Kochbuch „Izakaya“ wurde mehrfach ausgezeichnet.


Zur Fotografie kam
Vanessa
, nachdem sie bereits in anderen Bereichen Karriere gemacht hatte: als Dekorateurin, Journalistin und PR-Managerin für internationale Bands. Sie hat ihre ganz eigene Art, Menschen und Stimmungen in Fotos einzufangen, was sie 2014 zu ihrem ersten Kulinarik-Auftrag führte. Dabei verliebte sie sich in die Foodfotografie – eine Liebe, die bis heute anhält. Auch beim zweiten „Karma Food“-Kochbuch konnte sie ihr Talent für Styling, Farben, Licht und Bildkomposition wieder voller Herzblut zum Einsatz bringen. Ihre unverwechselbaren Fotos machen einfach glücklich. Inspiration und gute Laune findet Vanessa beim Schlendern durch die engen, alten Gassen Wiens – neben Hamburg ihre zweite Wahlheimat.

Zusammenfassung

Crunch! Hier treffen die faszinierende Welt der Mangas und die Ideen des innovativsten Kulinarik-Team Wiens aufeinander und fusionieren zum aufregenden Abenteuer auf der Suche nach dem Super-Crunch! 

Wir begleiten Küchenchef Eddi bis nach Japan und auf seiner Reise lässt er es so richtig krachen. Egal ob Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst oder Desserts – eingehüllt in den richtigen Knuspermantel verwandeln sich diese Zutaten zu purem Comfort Food der japanischen Fusionsküche. Mit den richtigen Ölsorten, der optimalen Temperatur und einer professionellen Warenkunde rund ums Thema Frittieren im Topf, brutzeln Kaarage bis Tempura zu den crispy Highlights jedes Essens. Das verheißungsvolle Knistern in den Töpfen wird zur Begleitmusik für die Knusper-Erlebnisse auf unseren Gaumen. Kauen ist Silber, Knuspern ist Gold!

Gold Deutscher Kochbuchpreis 2023 (Asien)

Zusatztext

Wer das Mochi (oder eines seiner Co-Lokale) verlässt, ohne dass es beim Zubeißen zumindest einmal so richtig gekracht hat, der hat etwas verpasst.

Bericht

Ein tolles & individuelles Kochbuch aus Österreich Benjamin Cordes Ö1 20240119

Produktdetails

Autoren Eduard Dimant, Nicole Dimant, Sandra u Jedliczka, Mochi
Mitarbeit Vanessa Maas (Fotografien)
Verlag Brandstätter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.09.2023
 
EAN 9783710606922
ISBN 978-3-7106-0692-2
Seiten 208
Abmessung 202 mm x 19 mm x 286 mm
Gewicht 922 g
Themen Ratgeber > Essen & Trinken > Länderküchen

Kochen, Esskultur, Japan, Rezepte, Gerichte, asiatisch, Küche, Kochen: Partys und besondere Anlässe, Manga, Anime, Fusion Kitchen, Tempura, frittieren, japanische, mochi wien, Mangas und ostasiatische Comic-Stile / -Traditionen, Buffalo Wings, ohne Fritteuse, Kaarage, Tempura Teig, Frittieren im Topf

Kundenrezensionen

  • Fried Fish

    Am 22. Januar 2024 von Jazz geschrieben.

    Dieses Kochbuch empfehle ich von Herzen an Fans der japanischen Küche. In 8 Kapiteln folgen Rezepte in Kategorien wie in Starters, Sushi, Main, Sweets and Drinks eingeteilt. Zwischendrin gibt es immer wieder Einschübe mit Comics, die eine abgeschlossene Geschichte erzählen, wie der fiktive Autor zum Kochen kam. Sehr unterhaltsam und innovativ und herrlich passend zu Japans Kultur!

    Von den Zutaten her sollte man Fisch und Meeresfrüchte mögen. Nahezu alle Rezepte bestehen aus solch einer Hauptkomponente. Außerdem kommt der Crunsh durch das Frittieren. Daher sollte man ebenfalls gern mit einer Fritteuse hantieren. Ich denke, hierzu muss es auch eine klassische mit Öl sein. In einer Heißluftfritteuse weiß ich nicht, ob das alles auch exakt nach den Angaben der Autorengruppe funktionieren wird. Ich gehe nicht davon aus. Zudem sind die Zutaten klassisch japanisch, d.h. man raucht einen gut bestückten Asialaden. Vom Schwierigkeitsgrad her ist das Buch auch eher anspruchsvoll. Ich würde es daher Fortgeschrittenen empfehlen. Anfänger können sich dabei auch mit Elan und Ambitionen heranwagen, sollten sich aber nicht von den ersten missglückten Versuchen entmutigen lassen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.