Fr. 128.00

Rechtsdidaktik - Erreichtes - Misslungenes - Zukünftiges

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfältige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verändern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwölf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und ließen die letzte Dekade juristischer Didaktik Revue passieren. Herausgekommen sind sehr persönliche Bestandsaufnahmen von Erreichtem und Misslungenem, Überlegungen zu aktuellen rechtsdidaktischen Fragen sowie neue und wissenschaftlich spannende Ideen für zukünftige Forschung, alles dokumentiert in diesem Tagungsband.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Michael Beurskens, LL.M. | Prof. Dr. Jörn Griebel | Florian Gröblinghoff | PD Dr. Ann-Marie Kaulbach | Prof. Dr. Tomas Kuhn | RA u SyndikusRA Dr. Arnd-Christian Kulow | Prof. Dr. Konrad Lachmayer | RAin Dr. h.c. Barbara Lange, LL.M. | AkadOR a.Z. Dr. Marc Reiß | Prof. Dr. Christoph Schärtl, LL.M. | Prof. Dr. Roland Schimmel | AkadOR PD Dr. Martin Zwickel, Maître en droit

Zusammenfassung

2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfältige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verändern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen – coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwölf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und ließen die letzte Dekade juristischer Didaktik Revue passieren. Herausgekommen sind sehr persönliche Bestandsaufnahmen von Erreichtem und Misslungenem, Überlegungen zu aktuellen rechtsdidaktischen Fragen sowie neue und wissenschaftlich spannende Ideen für zukünftige Forschung, alles dokumentiert in diesem Tagungsband.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. | Prof. Dr. Jörn Griebel | Florian Gröblinghoff | PD Dr. Ann-Marie Kaulbach | Prof. Dr. Tomas Kuhn | RA u SyndikusRA Dr. Arnd-Christian Kulow | Prof. Dr. Konrad Lachmayer | RAin Dr. h.c. Barbara Lange, LL.M. | AkadOR a.Z. Dr. Marc Reiß | Prof. Dr. Christoph Schärtl, LL.M. | Prof. Dr. Roland Schimmel | AkadOR PD Dr. Martin Zwickel, Maître en droit

Produktdetails

Mitarbeit Jörn Griebel (Herausgeber), Florian Gröblinghoff (Herausgeber), Thomas Kuhn (Herausgeber), Tomas Kuhn (Herausgeber), Thomas Kuhn u a (Herausgeber), Tomas Kuhn u a (Herausgeber), Roland Schimmel (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2023
 
EAN 9783756005697
ISBN 978-3-7560-0569-7
Seiten 337
Abmessung 161 mm x 17 mm x 226 mm
Gewicht 501 g
Serie Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Wissenstransfer, NG-Rabatt, Examensvorbereitung, Pflichtfachstoff, Covid 19, Digitale Hochschullehre, eTeaching 4.0, Juristische Studierendenprojekte, Grundlagenorientierung, Jurist:innenausbildung, Balanced Teaching, Digitale Prüfungs- und Korrekturformate

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.