Fr. 109.00

Dilemmata der Nachhaltigkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Band trägt zu einer reflexiven Perspektive auf die Wirkung von Wissenschaft und Forschung für Nachhaltigkeit und entsprechenden Dilemmata bei. Die Beiträge entwickeln reflexive Perspektiven, was als ein Nachhaltigkeitsdilemma gelten kann, auf welche weiteren Formen von Widersprüchen Nachhaltigkeitsforschung trifft und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Empirische Fallstudien aus Themenfeldern wie der Stadtplanung, dem Recht, der Bioökonomie, der Medizin, gehen konkreten Konflikten, Widersprüchen und Spannungsfeldern nach, die Dilemmapotenziale bergen. Schließlich werden Herausforderungen für Wissenschaft und Forschung diskutiert, wie sie sich in Theoriearbeit, Forschungspraxis und Forschungsförderung stellen. Mit Beiträgen vonSophie Berg | Matthias Bergmann | Markus P. Beham | Claudia Bozzaro | Holli Gruber | Saskia Grüßel | Armin Grunwald | Gerhard de Haan | Anna Henkel | Jana Holz | Thomas Jahn | Nicole C. Karafyllis | Philip Koch | Sarah Kessler | Dominik Koesling | Henrike Rau | Dimitri Mader | Ann-Kristin Müller | Georg Müller-Christ | Stephan Lorenz | Laura Scheler | Bernd Siebenhüner | Mandy Singer-Brodowski | Karsten Speck | Stefan Staehle | Sebastian Suttner | Jörn Zitta | Daniel-Pascal Zorn.

Zusammenfassung

Dieser Band trägt zu einer reflexiven Perspektive auf die Wirkung von Wissenschaft und Forschung für Nachhaltigkeit und entsprechenden Dilemmata bei. Die Beiträge entwickeln reflexive Perspektiven, was als ein Nachhaltigkeitsdilemma gelten kann, auf welche weiteren Formen von Widersprüchen Nachhaltigkeitsforschung trifft und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Empirische Fallstudien aus Themenfeldern wie der Stadtplanung, dem Recht, der Bioökonomie, der Medizin, gehen konkreten Konflikten, Widersprüchen und Spannungsfeldern nach, die Dilemmapotenziale bergen. Schließlich werden Herausforderungen für Wissenschaft und Forschung diskutiert, wie sie sich in Theoriearbeit, Forschungspraxis und Forschungsförderung stellen.

Mit Beiträgen von
Sophie Berg | Matthias Bergmann | Markus P. Beham | Claudia Bozzaro | Holli Gruber | Saskia Grüßel | Armin Grunwald | Gerhard de Haan | Anna Henkel | Jana Holz | Thomas Jahn | Nicole C. Karafyllis | Philip Koch | Sarah Kessler | Dominik Koesling | Henrike Rau | Dimitri Mader | Ann-Kristin Müller | Georg Müller-Christ | Stephan Lorenz | Laura Scheler | Bernd Siebenhüner | Mandy Singer-Brodowski | Karsten Speck | Stefan Staehle | Sebastian Suttner | Jörn Zitta | Daniel-Pascal Zorn.

Produktdetails

Autoren Sophie Berg, Matthias Bergmann, Matthias u a Bergmann, Holli Gruber, Anna Henkel, Nicole C. Karafyllis, Dimitri Mader, Ann-Kristin Müller, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck, Daniel-Pascal Zorn
Mitarbeit Sophie Berg (Herausgeber), Matthias Bergmann (Herausgeber), Matthias Bergmann u a (Herausgeber), Holli Gruber (Herausgeber), Anna Henkel (Herausgeber), Nicole C. Karafyllis (Herausgeber), Dimitri Mader (Herausgeber), Isabell Mader (Herausgeber), Ann-Kristin Müller (Herausgeber), Bernd Siebenhüner (Herausgeber), Karsten Speck (Herausgeber), Daniel-Pascal Zorn (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2023
 
EAN 9783756003631
ISBN 978-3-7560-0363-1
Seiten 362
Abmessung 150 mm x 20 mm x 230 mm
Gewicht 537 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Ethik, Reflexion, Umwelt, Konsum, SCHUTZ, Verbraucher, NG-Rabatt, Nachhaltigkeitsforschung, Bewahrung, Nachhaltigkeitsdilemmata

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.