Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Katja Reider |
Mitarbeit | Alexandra Helm (Illustration) |
Verlag | Ars Edition |
Sprache | Deutsch |
Altersempfehlung | ab 8 Jahren |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 04.11.2024 |
EAN | 9783845852256 |
ISBN | 978-3-8458-5225-6 |
Seiten | 128 |
Abmessung | 176 mm x 18 mm x 248 mm |
Gewicht | 494 g |
Themen |
Kinder- und Jugendbücher
> Kinderbücher bis 11 Jahre
Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen, Kinder/Jugendliche: Fantasy, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, In Bezug auf die Kindheit, magische Tiere, sprechende Tiere, Kinder/Jugendliche: Soziale Fragen / Themen |
Kundenrezensionen
-
Familienoberhaupt Pommes
Pommes lebt als Kater in einer Familie und ist der Meinung, er ist das Oberhaupt. Bisher war er auch das einzige Haustier. Nun soll ein Hamster einziehen, das geht doch nicht.
Nach anfänglichen Unwillen werden aus Pommes und Herr Mimi, dem Hamster ein richtiges Team.
Zehn alltägliche Geschichte in einer durchschnittlichen Familie. Mama, Papa, Jonah und Pauline und dann natürlich Jonahs Kazrr Pommes und Paulines Hamster Mimi. Was sie erleben wird aus Sicht des Katers erzählt, seht humorvoll und auch sehr authentisch. Dazu noch die süßen Illustrationen, die das Gelesene sehr gut unterstützen. Zum Vorlesen ab fünf, zum selberlesen ab sieben, aber für geübte ErstleserInnen. Mir gefielen die Situationen in der Familie, sie sind sehr authentisch und passen gut zum abendlichen Vorlesen. Es könnte in allen Familien, die einen Kater haben, genauso passieren. Jonah und Pauline sind sehr sympathisch, nette Kinder. Es macht einfach Spaß, Pommes zu begleiten.
-
Pommes und Herr Mimi
Bewertet mit 4,5 Sternen
Zum Buch:
Pommes ist der Kater von Jonah und seiner Familie. Nun soll ausgerechnet ein Hamster zusätzlich einziehen. Mimi, der Hamster von Jonahs Schwester Pauline.
Kater und Hamster in einem Haushalt, kann das funktionieren?
Meine Meinung:
In zehn kurzweiligen Geschichten nehmen wir teil am Leben von Pommes und seiner Familie.
Die Geschichten erzählt uns der Kater, sie werden aus Sicht von Pommes erzählt. Sie sind lustig und unterhaltsam und so authentisch. Dazu noch die zuckersüßen Illustrationen, die das Gelesene sehr gut unterstützen. Für Vorschulkinder sehr gut zum Vorlesen geeignet, die Geschichten könnten in jeder Familie passieren. Es machte schon viel Freude, das Buch (vor) zu lesen. Pommes macht seine Sache als Erzähler sehr gut. Die Kapitel sind nicht zu lang und eignen sich daher sehr gut für zum Vorlesen, auch schon für jüngere Kinder ab fünf, aber auch Grundschulkinder haben noch ihrer Spaß an den sehr lebensnah Geschichte. Es werden einige Thema angeschnitten, die jüngere Kinder beschäftigen. Hat definitiv Spaß gemacht.
-
Tierisch gut!
In "Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster" von Katja Reidle erzählt der aufgeweckte Kater Pommes vom Leben mit seiner Menschenfamilie, die aus den Eltern Julia und Moritz und den Kindern Pauline und Jonah besteht. Eines Tages bekommt die Familie Zuwachs: Der Hamster Mimi zieht ein und Pommes ist davon alles andere als begeistert. Doch er und Mimi werden schnell Freunde, und wenn es um darum geht, "ihren" Menschen zur Seite zu stehen, halten die beiden fest zusammen. Ob ein Besuch von Paulines verwöhnter Freundin, Papas Männerabend, Jonas vergeigter Mathetest, ein drohender Streit oder Jonahs Gruselparty - die beiden sind immer für eine Überraschung gut.
Das Buch enthält viele schöne, durchgehend farbige Illustrationen von Alexandra Helm, die den Text auflockern und auch kleine Lesemuffel bei der Stange halten. Auch die Einteilung in 10 jeweils abgeschlossene Kapitel ist für Leseanfänger ab der zweiten Klasse ideal. Für jüngere Kinder ab ca. 4 Jahren eignet sich das Buch wunderbar zum Vorlesen.
Wer Lust auf ein kurzweiliges Buch über zwei sympathische und gewitzte Haustiere hat, das nette und unterhaltsame Geschichten aus dem Familienalltag bietet, ist hier genau richtig!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.