Fr. 57.50

Stefan Zweig und Jakob Wassermann - Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908-1933)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der 1873 im fränkischen Fürth geborene Wassermann war in einem von Armut und Lieblosigkeit geprägten kleinbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen. Der acht Jahre jüngere Wiener Zweig hingegen stammte aus einer wohlhabenden, großbürgerlichen Familie. Ungeachtet der biographischen Unterschiede entwickelte sich eine beständige Bekanntschaft zwischen den beiden, die bis kurz vor Wassermanns Tod dauerte. Sie beruhte auf Wertschätzung und Respekt für den jeweils Anderen und sein literarisches Werk sowie dem Wissen, dass sie als Juden gemeinsame Erfahrungen teilten. Die Lebensbekanntschaft und der unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Wassermann und Zweig sind bisher noch weitgehend unbeachtet geblieben. Die nähere Beleuchtung der kollegial-freundschaftlichen Verbindung veranschaulicht jedoch das Schicksal zweier jüdischer Schriftsteller, die zwischen zwei Weltkriegen auf ungleichen Wegen zu den bekanntesten Vertretern der deutschen Literatur ihrer Zeit wurden. Indem ihre Leben gegensätzlich waren und sich zugleich einander in manchen Aspekten ergänzten, kann die Betrachtung der Lebensbekanntschaft einen Beitrag dazu leisten, die Geschichte dieser prägenden Generation jüdischer Autoren um einen wenig erforschten Aspekt zu vervollständigen.

Über den Autor / die Autorin










Marlen Eckl ist promovierte Historikerin und Literaturwissenschaftlerin. Ihre Forschungsgebiete sind unter anderem das deutschsprachige Exil 1933-1945 und die jüdische Geschichte und Literatur des 20. Jahrhunderts.
Jeffrey B. Berlin, 1946-2021, war Professor of Comparative Literature am Holy Family College in Langhorne, Pennsylvania USA, und ist durch seine Arbeiten und Herausgeberschaften als Kenner des Werkes von Stefan Zweig ausgewiesen.

Produktdetails

Mitarbeit B Berlin (Herausgeber), Jeffrey B. Berlin (Herausgeber), Marlen Eckl (Herausgeber)
Verlag Königshausen & Neumann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2023
 
EAN 9783826078859
ISBN 978-3-8260-7885-9
Seiten 218
Abmessung 159 mm x 16 mm x 236 mm
Gewicht 342 g
Serie Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.