Fr. 25.50

Erschöpft? - Belebende Perspektiven für müde Menschen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Energietief überwinden und neue Kraft gewinnen
Wir leben in Zeiten der Erschöpfung - die Work-Life-Balance stimmt nicht mehr, die Weltlage drückt aufs Gemüt. Und doch ist dieser Zustand der Kraftlosigkeit ein zeitloses Phänomen. Anna K. Schaffner führt in kurzen Kapiteln durch die Epochen und zu vielfältigen Heilmitteln und Therapien. Dabei verbindet sie psychologische, philosophische, soziologische und kulturwissenschaftliche Forschungsergebnisse über Stress und Burnout mit Einblicken in die Gedankenwelt ausgebrannter Mönche, matter Melancholiker und chronisch Müder.
Erschöpfung hat immer innere und äußere Ursachen. Um sie zu überwinden, brauchen wir eine Melange aus altem und neuem Wissen, aus verschiedenen mentalen Strategien. Vor allem aber brauchen wir einen Perspektivwechsel.
- Für alle, die ihre Lebensführung ändern wollen
- Ein kluges Buch, das neue und alte Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Philosophie und Kulturgeschichte lebendig bündelt und weiterführt.
- Für Leserinnen und Leser von Erling Kagge, Claudia Hammond und Jenny Odell

Über den Autor / die Autorin

Anna Katharina Schaffner, geboren 1978 in Darmstadt, ist Professorin für Kulturgeschichte an der University of Kent, daneben arbeitet sie als zertifizierter Coach. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. auf den Gebieten Kulturgeschichte der Sexualität, der Psychoanalyse, der Erschöpfung und der Selbstverbesserung.Beate Schäfer studierte Germanistik, Geschichte und Amerikanistik. Sie arbeitete lange Zeit als Verlagslektorin. Inzwischen lebt sie als Übersetzerin, freie Lektorin und Schreibpädagogin in München.

Zusammenfassung

Das Energietief überwinden und neue Kraft gewinnen
Wir leben in Zeiten der Erschöpfung - die Work-Life-Balance stimmt nicht mehr, die Weltlage drückt aufs Gemüt. Und doch ist dieser Zustand der Kraftlosigkeit ein zeitloses Phänomen. Anna K. Schaffner führt in kurzen Kapiteln durch die Epochen und zu vielfältigen Heilmitteln und Therapien. Dabei verbindet sie psychologische, philosophische, soziologische und kulturwissenschaftliche Forschungsergebnisse über Stress und Burnout mit Einblicken in die Gedankenwelt ausgebrannter Mönche, matter Melancholiker und chronisch Müder.
Erschöpfung hat immer innere und äußere Ursachen. Um sie zu überwinden, brauchen wir eine Melange aus altem und neuem Wissen, aus verschiedenen mentalen Strategien. Vor allem aber brauchen wir einen Perspektivwechsel.  
- Für alle, die ihre Lebensführung ändern wollen
- Ein kluges Buch, das neue und alte Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Philosophie und Kulturgeschichte lebendig bündelt und weiterführt.
- Für Leserinnen und Leser von Erling Kagge, Claudia Hammond und Jenny Odell

Zusatztext

Besonders die zahlreichen historischen Details – wie über den 500 Jahre alten Ratgeber – sind feine Unterhaltung.

Bericht

Anna Katharina Schaffner beschreibt, wie wir in unserer Kraft bleiben können - und warum jedes Zeitalter seine eigene Erschöpfung hatte. Bunte 20240222

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.