Fr. 22.50

Diagnose und Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche im schulischen Kontext

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen und Schreiben sind in unserem Alltag fest verankert und in vielen Bereichen unserer Gesellschaft eine Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Schon im Vorschulalter wird versucht, Kindern die Motivation zum Lesen und Schreiben nahe zu bringen und sie mit Büchern vertraut zu machen. Manchen Kindern fällt der Erwerb des Lesens und der
Schriftsprache allerdings schwerer als anderen. Sie benötigen mehr Zeit, um Regeln und Zusammenhänge zu verstehen und diese anzuwenden. Viele dieser Kinder leiden unter einer Lese-Rechtschreibschwäche. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie man bei Kindern eine Lese-Rechtschreibschwäche im schulischen Kontext in der Grundschule diagnostizieren und ihr entgegen wirken kann, damit auch sie die Schriftsprache bestmöglich erlernen können und sich in ihrem Alltag gut zurechtfinden.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.02.2023
 
EAN 9783346822734
ISBN 978-3-346-82273-4
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 51 g
Thema Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Deutsch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.