Fr. 22.50

Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen. Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Scientific Essay werden die Grenzen und Möglichkeiten der Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen beschrieben. Im ersten Teil dieser Arbeit werden Grundlagen der Prozesskostenrechnung vorgestellt. Der zweite Teil befasst sich mit dem Aufbau und ihrer Anwendung. Im dritten Teil werden Grenzen und Möglichkeiten der Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen kritisch diskutiert, auf Basis einer persönlichen Stellungnahme.

In den letzten Jahrzehnten sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks immer mehr Trends in der Produktionsautomatisierung und Rationalisierung zu beobachten. Dies hat dazu geführt, dass die Einzelkosten, die direkt von den Kostenträger getragen werden zu einem Plan der Senkung der Betriebskosten geworden sind. Dies hat zu erheblichen Kosteneinsparungen in diesem Bereich geführt. Da das Automatisierungspotential indirekter Bereiche stark reduziert wurde, wurde den Gemeinkosten zunächst wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund des zunehmenden Automatisierungsgrades und der zunehmenden Bedeutung von Planungs-, Steuerungs- und Überwachungsaktivitäten in indirekten Leistungsbereichen wie Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung oder dem Vertrieb, stieg der Anteil der Gemeinkosten weiter an.

Um hier eine Kostendeckung zu erreichen, musste der Zuschlagssatz für Gemeinkosten stetig erhöht werden, um die indirekten Kosten den Kostenträgern zuzuordnen. Die Gemeinkostenquote von mehreren hundert Prozent zeigt jedoch, dass herkömmliche Kostenrechnungsverfahren nur bis zu einem gewissen Grad geeignet sind, die Kostensituation moderner Unternehmen realistisch abzubilden. Als Reaktion auf diese Situation wurde ein neues Kostenrechnungssystem entwickelt, welches heute die Prozesskostenrechnung darstellt. Als Methode des strategischen Kostenmanagements versucht die Prozesskostenrechnung, diese Probleme zu lösen. Somit stellt sich die Frage, wo die Grenzen und Möglichkeiten der Prozesskostenrechnung bezogen auf Dienstleistungsunternehmen liegen.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.02.2023
 
EAN 9783346817723
ISBN 978-3-346-81772-3
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 45 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.