Fr. 65.00

Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken - Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Hat das materialistische Denken ein »Gottesproblem«? Philipp Ackermann diskutiert anhand des Tod-Gottes-Arguments die materialistische Philosophie Alain Badious und die Neue Politische Theologie Johann Baptist Metz' und überprüft ihre theoretischen Grundlagen. Dabei rekonstruiert er die axiomatisch-affirmative Philosophie und konfrontiert diese mit einer kritischen Theologie. Dies zeigt konzise die Probleme des ontologischen Ansatzes Badious für eine engagierte Philosophie auf - und mündet in einem Plädoyer für eine schwache Gottesrede der Neuen Politischen Theologie, die neue Perspektiven auf zentrale Kategorien emanzipatorischen Denkens eröffnet.

Über den Autor / die Autorin

Philipp Ackermann (Dr. theol.), geb. 1988, hat am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Neue Politische Theologie, Sozialphilosophie und Klimaphilosophie.

Zusammenfassung

Hat das materialistische Denken ein »Gottesproblem«? Philipp Ackermann diskutiert anhand des Tod-Gottes-Arguments die materialistische Philosophie Alain Badious und die Neue Politische Theologie Johann Baptist Metz' und überprüft ihre theoretischen Grundlagen. Dabei rekonstruiert er die axiomatisch-affirmative Philosophie und konfrontiert diese mit einer kritischen Theologie. Dies zeigt konzise die Probleme des ontologischen Ansatzes Badious für eine engagierte Philosophie auf – und mündet in einem Plädoyer für eine schwache Gottesrede der Neuen Politischen Theologie, die neue Perspektiven auf zentrale Kategorien emanzipatorischen Denkens eröffnet.

Produktdetails

Autoren Philipp Ackermann
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.05.2023
 
EAN 9783837667752
ISBN 978-3-8376-6775-2
Seiten 302
Abmessung 168 mm x 21 mm x 247 mm
Gewicht 526 g
Serien Religionswissenschaft
Religionswissenschaft 36
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Theologie, Erkenntnistheorie, Gott, Philosophie, Religion, Religionswissenschaft, Geschichtsphilosophie, Marxismus, Materialismus, Theologie, Christentum, Religion, Religionsphilosophie, Geschichte: Theorie und Methoden, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Philosophy of History, Sociology of Religion, Sociology, Religionssoziologie, Religious Studies, Ethik und Moralphilosophie, Social & cultural history, Theology, God, Humankind, Social Sciences, Epistemology, Materialism, auseinandersetzen, Johann Baptist Metz, Marxism, Sociology and anthropology, Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism, Neue Politische Theologie, Alain Badiou, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Social processes, Systems of governments and states, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Other philosophical systems and doctrines, Epistemology (Theory of knowledge), Philosophy and theory of religion, Philosophy of Germany and Austria, Ethics (Moral philosophy), Modern Western and other noneastern philosophy, Philosophy and theory of history, Philosophy of France, Tod-Gottes-Argument, Kritische Theologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.