Fr. 40.50

Behandlungsmanual Soziale- Netzwerke-Nutzungsstörung - Verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppenbehandlung zur Teilabstinenz bei Adoleszenten - Das "Git Gud in Social-Life"-Programm

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Kontrollverlust beim Gebrauch der Sozialen Medien wird zunehmend zum Problem bei jungen Menschen.
Seit der Einführung der neuen ICD-11 kann nun Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung diagnostiziert werden.
Zur spezifischen Abhängigkeitsbehandlung erhalten Sie mit diesem Manual konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Fokus liegt dabei auf einer Teilabstinenz - angestrebt im Rahmen einer offenen Gruppentherapie.
Anhand von einzelnen Modulen werden konkrete Handlungsanweisungen gegeben. PDF-Folien zum Ausdrucken erleichtern die Umsetzung in der Therapie selbst.
Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram haben längst einen erheblichen Stellenwert im Alltag vieler Menschen eingenommen. Hier gibt es einen Unterschied bei den Geschlechtern: Während sich Jungs eher mit Videospielen beschäftigen, verbringen Mädchen sehr viel Zeit in den sozialen Netzwerken.
Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik
  • Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie

Inhaltsverzeichnis

I Theorie
1 Symptomatik


    1. Die "Social Network Disorder" im DSM-5
1.2 Die "Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung" im ICD-11
2 Epidemiologie
3 Diagnostik
4 Komorbiditäten
4.1 Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS)
4.2 Angsterkrankungen (insbes. Soziale Phobie)
4.3 Depressionen
4.4 Körperliche Erkrankungen
II Praxis
5 Voraussetzungen
6.1 Modul 1: Kennenlernen und Zielsetzung
6.2 Modul 2: Formen der Abhängigkeit und Abhängigkeitskriterien
6.3 Modul 3: Bindende Faktoren, Chancen und Gefahren
6.4 Modul 4: Teufelskreis Sucht
6.5 Modul 5: Tagesstruktur und alternative Aktivitäten
6.6 Modul 6: Entstehung der Abhängigkeit und Begleiterkrankungen
6.7 Modul 7: Angehörige
6.8 Modul 8: Sport und Freizeit
6.9 Modul 9: Fühlen, Denken, Handeln und Emotionsregulation
6.10 Modul 10: Peergroup, Suchtverschiebung und Dranbleiben
7 Einzeltherapiesitzungen
8 Angehörigensitzungen
III Wirksamkeit
9 Wirksamkeit
9.1 Veränderungen durch die Therapie
9.2 Biografische Daten
9.3 Eltern und Familie
9.4 Bewertung der Gruppentherapie
IV Materialien
Literaturverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Daniel Illy
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie.
Er ist einer der Gründer zweier Ambulanzen für Videospiel- und Internet-/Medienabhängigkeit und Dozent für Verhaltenstherapie.

Zusammenfassung

Der Kontrollverlust beim Gebrauch der Sozialen Medien wird zunehmend zum Problem bei jungen Menschen.
Seit der Einführung der neuen ICD-11 kann nun Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung diagnostiziert werden.
Zur spezifischen Abhängigkeitsbehandlung erhalten Sie mit diesem Manual konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Fokus liegt dabei auf einer Teilabstinenz – angestrebt im Rahmen einer offenen Gruppentherapie.
Anhand von einzelnen Modulen werden konkrete Handlungsanweisungen gegeben. PDF-Folien zum Ausdrucken erleichtern die Umsetzung in der Therapie selbst.
Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram haben längst einen erheblichen Stellenwert im Alltag vieler Menschen eingenommen. Hier gibt es einen Unterschied bei den Geschlechtern: Während sich Jungs eher mit Videospielen beschäftigen, verbringen Mädchen sehr viel Zeit in den sozialen Netzwerken.
Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik
  • Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.