Fr. 72.00

Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bereitschaftsdienst! Da sind Sie oft als "Einzelkämpfer" unterwegs. Und es ist wichtig, Wissen aus allen Fachdisziplinen zu haben. Daher bietet Ihnen der Praxisleitfaden:

  • Krankheitsbilder: symptomorientiert dargestellt
  • Leitsymptome: mit differenzialdiagnostischem Überblick, allen Kapiteln vorangestellt
  • Diagnostik und Therapie: passgenau auf die Situation des Bereitschaftsarztes abgestimmt
  • "Abwendbar gefährliche Verläufe": zu jedem wichtigen Krankheitsbild, helfen bei der Entscheidungsfindung
  • Klinikeinweisung und Notfälle
Neu in der 6.Auflage:
  • Umgang mit neuen pandemischen Erkrankungen am Beispiel von COVID-19 und Affenpocken
  • Ethische und rechtliche Grundlagen der Behandlungsentscheidung
  • Patientenzentriertes Kommunizieren und Behandeln im Sinne von Advance Care Planning
Das Buch eignet sich für:
  • Niedergelassene Ärzt*innen

Inhaltsverzeichnis

1. Der typische Bereitschaftsdienst
2. Tipps für den Bereitschaftsdienst
3. Untersuchungs- und Arbeitstechniken
4. Notfallmanagement
5. Leitsymptome
6. Blutungen
7. Verletzungen
8. Vergiftungen und Ingestionen
9. Beschwerden des Bewegungsapparats
10. Hautprobleme
11. HNO-Notfälle
12. Zahnärztliche und gesichtschirurgische Notfälle
13. Opthalmologische Notfälle
14. Urologische Notfälle
15. Gynäkologische Notfälle
16. Psychiatrische Probleme
17. Neurologische Notfälle
18. Pädiatrische Notfälle
19. Geriatrische Notfälle
20. Palliativmedizin
21. Schmerztherapie
22. Abrechnungen und Dokumentation
23. Wichtige medizinische Scores

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Gabriele Fobbe
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, niedergelassen in Soest; Schwerpunkte: Palliativmedizin und medizinethische Fragen, hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum.

Dr. med. Martina Heßbrügge
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie, niedergelassen in Essen, Schwerpunkte Ambulante Anästhesie und Schmerztherapie; Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg- Essen, Koordinatorin Lehre und Weiterbildung. 

Prof. Dr. med. Hermann C. Römer
seit 2007 Partner in der Allgemeinmedizinisch Internistischen Gemeinschaftspraxis am Karlsplatz in Essen; zusätzlich Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin an der Universität Duisburg - Essen; Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Arbeitsmedizin/Umweltmedizin

Zusammenfassung

Bereitschaftsdienst! Da sind Sie oft als „Einzelkämpfer“ unterwegs. Und es ist wichtig, Wissen aus allen Fachdisziplinen zu haben. Daher bietet Ihnen der Praxisleitfaden:

  • Krankheitsbilder: symptomorientiert dargestellt
  • Leitsymptome: mit differenzialdiagnostischem Überblick, allen Kapiteln vorangestellt
  • Diagnostik und Therapie: passgenau auf die Situation des Bereitschaftsarztes abgestimmt
  • „Abwendbar gefährliche Verläufe“: zu jedem wichtigen Krankheitsbild, helfen bei der Entscheidungsfindung
  • Klinikeinweisung und Notfälle
Neu in der 6.Auflage:
  • Umgang mit neuen pandemischen Erkrankungen am Beispiel von COVID-19 und Affenpocken
  • Ethische und rechtliche Grundlagen der Behandlungsentscheidung
  • Patientenzentriertes Kommunizieren und Behandeln im Sinne von Advance Care Planning
Das Buch eignet sich für:
  • Niedergelassene Ärzt*innen

Produktdetails

Mitarbeit Hermann Caspar Römer (Herausgeber), Gabriele Fobbe (Herausgeber), Martina Heßbrügge (Herausgeber), Hermann Caspar Römer (Herausgeber)
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.06.2023
 
EAN 9783437224249
ISBN 978-3-437-22424-9
Seiten 648
Abmessung 120 mm x 23 mm x 192 mm
Gewicht 431 g
Illustration 91 Farbabb.
Serie Praxisleitfaden
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Rettungsdienst, Häusliche Pflege und Betreuung, Hausarzt, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Hausbesuch, notdienst, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, /P>, <, P>, Notfälle<

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.