Fr. 47.90

Bremer Frühtherapieprogramm Autismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit einem Geleitwort von Frau Prof. Dr. Michele Noterdaeme
Mit dem Bremer Frühtherapieprogramm Autismus (BFA) liegt erstmals ein den wissenschaftlichen Standards entsprechendes, auf die Lebenssituation der Familien in Deutschland abgestimmtes Frühtherapieprogramm vor.
Das Werk stellt Ihnen den Stand der Forschung vor und zeigt im Detail, wie Sie das Programm umsetzen können.
Anhand anschaulicher Fallberichte werden die Möglichkeiten und Randbedingungen des BFA aufgezeigt.
So erhalten Sie das Wissen, Kinder früh verhaltenstherapeutisch mit effektiven Interventionen zu fördern, intensiv zu arbeiten sowie die Eltern und das soziale Umfeld einzubeziehen.
Das Buch eignet sich für

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen
  • Psycholog*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen
  • Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen
  • Studierende der o.g. Fachrichtungen sowie betroffene Eltern


Inhaltsverzeichnis

1 Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung
2 Effektive Frühinterventionen bei Kindern mit Autismus - Stand des Wissens
3 Das Bremer Frühtherapieprogramm Autismus
4 Evaluation des Forschungsprojekts "Bremer Frühtherapie Autismus" (BFA)
5 Fallbeispiele

Über den Autor / die Autorin

Dr. Ragna Cordes
Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Supervisorin
Sie ist seit 30 Jahren in der Autismustherapie tätig. Durchführung mehrerer Forschungsprojekte zur Frühtherapie, Entwicklung von Fortbildungskonzepten für Autismustherapeuten, Ausbildung, Elterntraining, Entwicklung des Video-Interaktionstrainings.

Zusammenfassung

Mit einem Geleitwort von Frau Prof. Dr. Michele Noterdaeme
Mit dem Bremer Frühtherapieprogramm Autismus (BFA) liegt erstmals ein den wissenschaftlichen Standards entsprechendes, auf die Lebenssituation der Familien in Deutschland abgestimmtes Frühtherapieprogramm vor.
Das Werk stellt Ihnen den Stand der Forschung vor und zeigt im Detail, wie Sie das Programm umsetzen können.
Anhand anschaulicher Fallberichte werden die Möglichkeiten und Randbedingungen des BFA aufgezeigt.
So erhalten Sie das Wissen, Kinder früh verhaltenstherapeutisch mit effektiven Interventionen zu fördern, intensiv zu arbeiten sowie die Eltern und das soziale Umfeld einzubeziehen.
Das Buch eignet sich für

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen
  • Psycholog*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen
  • Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen
  • Studierende der o.g. Fachrichtungen sowie betroffene Eltern

 

Produktdetails

Mitarbeit Ragna Cordes (Herausgeber)
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.04.2023
 
EAN 9783437230516
ISBN 978-3-437-23051-6
Seiten 146
Abmessung 170 mm x 11 mm x 240 mm
Gewicht 319 g
Illustration 18 Farbabb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Klinische Psychologie, Autismus, Verhaltenstherapie, Kinder, Therapie, Psychische Störungen, Jugendliche, Autismustraining

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.