Fr. 24.90

Welchen Einfluss haben ACE (Adverse Child Experiences) im Kindes- beziehungsweise Jugendalter auf delinquentes Verhalten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit Entwicklungspsychologie entschied ich mich für den Einfluss der Erfahrungen in der Kindheit auf das Verhalten, insbesondere auffälliges Verhalten näher zu betrachten. Aus eigenem Interesse bin ich auf das Projekt Compassion Prison Project aus den USA aufmerksam geworden, welches insbesondere den Fragenkatalog zu den Adverse childhood experiences als Vorbild nimmt. Dieses wurde von Fritzi Horsman 2019 gegründet, um auf den Einfluss traumatischer Kindheitserfahrungen im Zusammenhang mit unter anderem Gefängnisaufenthalten zu informieren. Ziel ist es Insassen, Gefängniswärter, sowie auch die Gesellschaft aufzuklären, um zu mehr Verständnis und gesellschaftlicher Transformation zur sozialen Reintegration innerhalb auch als außerhalb des Gefängnisses beizutragen. Nebenbei erhielt ich Kenntnis über die Sozialtheorie von Hirschi. Im Rahmen einer Poster-Vorstellung zeigten Sie den Zusammenhang zwischen der These von Hirschi und extremistischen Verhalten auf. Bereits (Bowlby 1946) fand Zusammenhänge zwischen negativen Kindheitserfahrungen und delinquenten Verhalten. Amatya, Barzman (2012) fassen zusammen, dass die negative Bindungsqualität zur Ausbildung negativer Schemata in der Kindheit zu PTBS führt. Jokschies (2005) diskutiert die Bindungsqualitäten und deren Zusammenhang mit delinquenten Verhalten. In vielen Studien wurde aufgrund der ersten Zusammenfassung verschiedener Arten von Kindesmissbrauch und Gefährdung der Fragebogen von (Felitti et al., 1998) verwendet. In Ihrer Studie geben Dong et al. (2004) an, dass 86,5% der Teilnehmer je einen ACE-Erfahrung hatten und sogar 38,5% berichteten vier oder mehr erlebte ACE-Faktoren. Aufgrund der hohen Auftretenswahrscheinlichkeit und der Relevanz für die physische und psychische Gesundheit entschied ich mich für dieses Thema in der vorliegenden Hausarbeit.

Produktdetails

Autoren Antje Kammermeier
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.02.2023
 
EAN 9783346812919
ISBN 978-3-346-81291-9
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Theoretische Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.