Fr. 38.50

Leben, Sterben - und dann?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Menschliches Leben ist begrenzt, fragt aber über diese Grenze hinaus. Die Grenze des Lebens nennen wir traditionell "den Tod". In der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod sind existentielle Fragen des Lebens berührt. Wenn wir nach dem Leben fragen, fragen wir auch zugleich nach seiner Grenze. Wie auch immer wir die Frage beantworten wollen, was das Leben ist, so müssen wir uns auch zu seiner Begrenztheit verhalten. Die Grenze des Lebens als solche ist nicht klar definierbar. Noch schwieriger ist die Frage nach dem "danach" oder "darüber hinaus" zu behandeln, die sich immer wieder aufdrängt. Im Titel dieses Buches liegt das Gewicht auf dem offenen Ende "- und dann?".
Die Autoren nähern sich ihm aus unterschiedlichen Perspektiven - Philosophie, Biologie, Physik, Medizin, Nahtoderfahrungen, Bildende Kunst, Literaturwissenschaft, Theologie - und geben so vielschichtige Impulse zur weiteren Auseinandersetzung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Georg Souvignier ist promovierter Physiker und war Dozent für Grenzfragen von Theologie und Naturwissenschaft in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.

Dr. Frank Vogelsang, Ingenieur und evangelischer Theologe, ist Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland, Schwerpunktthemen seiner Arbeit sind der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie sowie theologische und philosophische Grundfragen. Zur Phänomenologie in der Tradition von Maurice Merleau-Ponty und Bernhard Waldenfels hat er mehrere monographische Veröffentlichungen vorlegt.
Internetseite: mensch-welt-gott.de
Persönlicher Blog: frank-vogelsang.de

Zusammenfassung


Menschliches Leben ist begrenzt, fragt aber über diese Grenze hinaus. Die Grenze des Lebens nennen wir traditionell „den Tod“. In der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod sind existentielle Fragen des Lebens berührt. Wenn wir nach dem Leben fragen, fragen wir auch zugleich nach seiner Grenze. Wie auch immer wir die Frage beantworten wollen, was das Leben ist, so müssen wir uns auch zu seiner Begrenztheit verhalten. Die Grenze des Lebens als solche ist nicht klar definierbar. Noch schwieriger ist die Frage nach dem „danach“ oder „darüber hinaus“ zu behandeln, die sich immer wieder aufdrängt. Im Titel dieses Buches liegt das Gewicht auf dem offenen Ende „– und dann?“.


Die Autoren nähern sich ihm aus unterschiedlichen Perspektiven – Philosophie, Biologie, Physik, Medizin, Nahtoderfahrungen, Bildende Kunst, Literaturwissenschaft, Theologie – und geben so vielschichtige Impulse zur weiteren Auseinandersetzung.

Produktdetails

Mitarbeit Georg Souvignier (Herausgeber), Georg Souvignier (Dr.) (Herausgeber), Vogelsang (Herausgeber), Frank Vogelsang (Herausgeber), Vogelsang (Dr.) (Herausgeber)
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.02.2023
 
EAN 9783534407644
ISBN 978-3-534-40764-4
Seiten 188
Abmessung 148 mm x 18 mm x 11 mm
Gewicht 252 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Leben, Gott, Philosophie, Sterben, Naturgesetz, Seele, Unsterblichkeit, Auferstehung, Transzendenz, Sinn, Identität, Transformation, Jenseits, Nahtoderfahrung, Jüngstes Gericht, Sterbekultur, Lebensverlängerung, Selbsttranszendenz, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Begrenztheit, Sterbensprozess

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.