Fr. 49.90

Erin O'Keefe - How are Things?

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Puzzleteile im fotografischen Raum 
In ihrem Atelier verwendet Erin O'Keefe (geb. 1962 in Bronxville, USA, lebt und arbeitet in New York) geometrische Holzformen und Bretter, die sie schnitzt, bemalt, arrangiert und schließlich fotografiert, um abstrakte Stillleben mit verwirrenden optischen Effekten zu schaffen. Indem sie die glanzende Oberflache entfernt, die man gemeinhin mit dem gedruckten fotografischen Medium assoziiert, stellt O'Keefe die malerische Textur ihrer Pinselstriche in den Vordergrund, die bei naherem Betrachten der Abzüge sichtbar wird. Dieser komplexe Prozess führt Betrachter*innen gekonnt in die Irre; ihre Arbeiten wirken nachbearbeitet und damit digital manipuliert oder gar kreiert. Standiges Experimentieren und die Suche nach Nebeneinanderstellungen von Form und Farbe durch asthetische Techniken, die dem Modellbau, der Architektur, der Malerei und Installationskunst entlehnt sind, kennzeichnen ihre künstlerische Praxis.
Die Monografie How are things? gibt einen umfassenden Uberblick zu O'Keefes Werk und führt durch Essays von Emily LaBarge, Richard Paul und Wayne Koestenbaum in ihre mehrschichtige Praxis ein.
 
Puzzle Pieces in Photographic Space 
The studio of Erin O'Keefe (b. Bronxville, USA , 1962; lives and works in New York) is filled with geometric wooden shapes and boards that she carves, paints, arranges, and finally photographs to produce abstract still lifes featuring stunning optical effects. By removing the glossy surface we ordinarily associate with the printed photographic medium, O'Keefe foregrounds the painterly texture of her brushstrokes, which comes into view when one examines the prints more closely. The complex process deftly leads the beholder astray; her works look like they were subjected to digital postprocessing and manipulated or even outright created on the computer. Continual experimentation and the search for juxtapositions of forms and colors by means of aesthetic techniques borrowed from modelmaking, architecture, painting, and installation art are distinguishing characteristics of her creative practice.
The monograph How are things? offers a comprehensive overview of O'Keefe's output. Essays by Emily LaBarge, Richard Paul, and Wayne Koestenbaum introduce the reader to her multilayered practice.

Über den Autor / die Autorin










Erin O'Keefe ws born in Bronxville, USA, 1962. She lives and works in New York City.

Zusammenfassung

Puzzleteile im fotografischen Raum 
In ihrem Atelier verwendet Erin O’Keefe (geb. 1962 in Bronxville, USA, lebt und arbeitet in New York) geometrische Holzformen und Bretter, die sie schnitzt, bemalt, arrangiert und schließlich fotografiert, um abstrakte Stillleben mit verwirrenden optischen Effekten zu schaffen. Indem sie die glänzende Oberfläche entfernt, die man gemeinhin mit dem gedruckten fotografischen Medium assoziiert, stellt O’Keefe die malerische Textur ihrer Pinselstriche in den Vordergrund, die bei näherem Betrachten der Abzüge sichtbar wird. Dieser komplexe Prozess führt Betrachter*innen gekonnt in die Irre; ihre Arbeiten wirken nachbearbeitet und damit digital manipuliert oder gar kreiert. Ständiges Experimentieren und die Suche nach Nebeneinanderstellungen von Form und Farbe durch ästhetische Techniken, die dem Modellbau, der Architektur, der Malerei und Installationskunst entlehnt sind, kennzeichnen ihre künstlerische Praxis.
Die Monografie How are things? gibt einen umfassenden Überblick zu O’Keefes Werk und führt durch Essays von Emily LaBarge, Richard Paul und Wayne Koestenbaum in ihre mehrschichtige Praxis ein.
 
Puzzle Pieces in Photographic Space 
The studio of Erin O’Keefe (b. Bronxville, USA , 1962; lives and works in New York) is filled with geometric wooden shapes and boards that she carves, paints, arranges, and finally photographs to produce abstract still lifes featuring stunning optical effects. By removing the glossy surface we ordinarily associate with the printed photographic medium, O’Keefe foregrounds the painterly texture of her brushstrokes, which comes into view when one examines the prints more closely. The complex process deftly leads the beholder astray; her works look like they were subjected to digital postprocessing and manipulated or even outright created on the computer. Continual experimentation and the search for juxtapositions of forms and colors by means of aesthetic techniques borrowed from modelmaking, architecture, painting, and installation art are distinguishing characteristics of her creative practice.
The monograph How are things? offers a comprehensive overview of O’Keefe’s output. Essays by Emily LaBarge, Richard Paul, and Wayne Koestenbaum introduce the reader to her multilayered practice.

Produktdetails

Autoren Erin O’Keefe, Erin OKeefe, Erin O'Keefe
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.08.2023
 
EAN 9783954765713
ISBN 978-3-95476-571-3
Seiten 128
Abmessung 236 mm x 16 mm x 327 mm
Gewicht 947 g
Illustration zahlreiche Farbabbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Moderne Kunst, Kunst, Design, Verstehen, Grafikdesign, Puzzle, Zeitgenössische Kunst, Monografie, Künstlerin, O'Keefe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.