Fr. 127.00

Der Konsortial- und Konsortialkreditvertrag in der Bankpraxis

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.07.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Werk bietet eine Darstellung und Erläuterung der unterschiedlichen Strukturen von Bankkonsortien (Innen- / Außenkonsortien) und der hieraus resultierenden Konsequenzen für die Vertragsgestaltung, einschließlich der Änderungen durch das MoPeG für GbRs ab dem 01.01.2024.
Berücksichtigt wird dabei auch der Einfluss internationaler Anforderungen, z.B. der Loan Market Association, auf Vertragsinhalte.
Themen sind u.a.:

  • Anforderungsprofil an eine Konsortialführerschaft
  • Risikoeinschätzung und -vorbeugung
  • Beschreibung und Analyse nationaler und internationaler Covenants
  • Harmonisierungserfordernisse von Konsortial- und Konsortialkreditverträgen bei der Vertragsgestaltung

Vorteile auf einen Blick
  • hoher Praxisbezug: Hilfestellung bei der Vertragserstellung durch Checklisten und Text- bzw. Formulierungsbeispiele
  • Leitlinien zur Prüfung von Konsortial- und Konsortialkreditverträgen

Zielgruppe
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kreditinstituten, Justiziarinnen und Justiziare in Banken, Finanzverantwortliche in Unternehmen, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Personen im Umgang mit strukturierten Finanzierungen.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk bietet eine Darstellung und Erläuterung der unterschiedlichen Strukturen von Bankkonsortien (Innen- / Außenkonsortien) und der hieraus resultierenden Konsequenzen für die Vertragsgestaltung, einschließlich der Änderungen durch das MoPeG für GbRs ab dem 01.01.2024.
Berücksichtigt wird dabei auch der Einfluss internationaler Anforderungen, z.B. der Loan Market Association, auf Vertragsinhalte.
Themen sind u.a.:

  • Anforderungsprofil an eine Konsortialführerschaft
  • Risikoeinschätzung und -vorbeugung
  • Beschreibung und Analyse nationaler und internationaler Covenants
  • Harmonisierungserfordernisse von Konsortial- und Konsortialkreditverträgen bei der Vertragsgestaltung

Vorteile auf einen Blick
  • hoher Praxisbezug: Hilfestellung bei der Vertragserstellung durch Checklisten und Text- bzw. Formulierungsbeispiele
  • Leitlinien zur Prüfung von Konsortial- und Konsortialkreditverträgen

Zielgruppe
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kreditinstituten, Justiziarinnen und Justiziare in Banken, Finanzverantwortliche in Unternehmen, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Personen im Umgang mit strukturierten Finanzierungen.

Produktdetails

Autoren Joachim Pietzko
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.07.2026
 
EAN 9783406804823
ISBN 978-3-406-80482-3
Seiten 550
Serie C.H. Beck Bankrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

W-RSW_Rabatt, Überschuldung, Verbraucherdarlehensrecht, Kreditkartenverträge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.