vergriffen

Welche Taten werden Bilder? - Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Kaiser Otto der Große gehört zu den weltgeschichtlich bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Buch widmet sich der Frage, wie der Herrscher im Verlauf der Jahrhunderte in der Kunst gesehen wurde und welche seiner Eigenschaften und Taten letztlich Bilder wurden. Ein Katalog ausgesuchter Gemälde, Grafiken, Handschriften, Skulpturen sowie Objekte des Kunsthandwerks eröffnen den Blick auf Strategien der Inszenierung, Mythisierung und Aktualisierung des Kaisers innerhalb der thematisch geordneten Präsentation.

Inhaltsverzeichnis

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438005_inhaltsverzeichnis.pdf

Über den Autor / die Autorin










Dr. Gabriele Köster ist Direktorin der Magedburger Museen, Dr. Claus-Peter Hasse der kommissarische stellvertretende Direktor.

Produktdetails

Autoren Claus-Peter Hasse, Gabriele Köster
Mitarbeit Claus-Peter Hasse (Herausgeber), Köster (Herausgeber), Gabriele Köster (Herausgeber)
Verlag Schnell & Steiner
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783795438005
ISBN 978-3-7954-3800-5
Seiten 224
Abmessung 247 mm x 20 mm x 287 mm
Gewicht 1398 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.