Fr. 35.50

Die letzten Junkers-Flugzeuge I - Ausgabe 2023 - Frühe Junkers-Entwicklungen von der Junkers J1 bis zur Junkers A50. DE

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte AuflageIn der knapp dreißigjährigen Geschichte der Junkers-Werke entstanden zwischen 1915 und 1945 fast 30.000 Junkers-Flugzeuge. Die meisten dieser Flugzeuge wurden im zweiten Weltkrieg gebaut und gingen während ihres Kriegseinsatzes oft nach nur wenigen Einsatztagen verloren. Das, was am Ende des verlorenen Kriegs übrig blieb, war wertvoller Rohstoff und wurde zur Rohstoffgewinnung verschrottet. Hiervon blieben in Deutschland auch die Flugzeuge nicht verschont, die schon in den zwanziger und dreißiger Jahren als technisches Kulturgut in eines der aufstrebenden Technikmuseen gelangten. Einige wurden bei alliierten Bomberangriffen zerstört. Andere verschwanden auf dem Weg in vermeintlich sichere Lagerstellen. Anfang der fünfziger Jahre existierte in Deutschland keines der 30.000 Junkers-Flugzeuge mehr. Die heute noch existierenden, annähernd 100 Originalflugzeuge überstanden den Krieg durchweg außerhalb Deutschlands. Einige von ihnen haben inzwischen den Weg zurück in deutsche Luftfahrtmuseen gefunden. Eine Reihe guter Nachbauten ergänzt die wenigen Originale.Die vorliegende Buchreihe ist eine Bestandsaufnahme der heute noch existierenden Junkers-Flugzeuge, sowie der inzwischen entstandenen Nachbauten und dokumentiert die individuelle Geschichte dieser Exponate. Der erste Band widmet sich den frühen Flugzeugentwicklungen, die unter der Leitung von Hugo Junkers bis 1932 entstanden sind. Die noch zahlreich vorhandenen Junkers Ju52 sind Gegenstand des zweiten Bandes, während die Flugzeugentwicklungen nach der Zeit von Hugo Junkers in einem abschließenden dritten Band behandelt werden.Fünf Jahre nach Erscheinen der Erstauflage des ersten Bandes legen wir mit dieser Zweitauflage nicht nur eine einfache Aktualisierung vor. Zahlreiche neue Objekte, zum Teil auch Originalflugzeuge, die aus Lagerresten unerwartet wieder zusammengesetzt werden konnten, die Wiederaufnahme einer Serienfertigung flugfähiger Junkers-Nachbauten bei der neu gegründeten Junkers Flugzeugwerke AG in der Schweiz, sowie die Neu- und Umgestaltung zahlreicher Flugzeugsammlungen machten eine grundlegende Überarbeitung des Inhalts der Erstaufgabe erforderlich.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Themen der deutschen Luftfahrtgeschichte. Mit seinen Veröffentlichungen widmet er sich Themen, die bislang in der deutschen Luftfahrtliteratur nicht oder nur am Rande behandelt wurden. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören die Anfänge der bundesdeutschen Luftfahrtgeschichte, die Entwicklung der Sport- und Reisefliegerei, sowie die Geschichte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke.

Produktdetails

Autoren Paul Zöller
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.02.2023
 
EAN 9783734731389
ISBN 978-3-7347-3138-9
Seiten 234
Abmessung 170 mm x 220 mm x 15 mm
Gewicht 415 g
Serie Die letzten Junkers-Flugzeuge
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Flugzeuge, Raumfahrt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.