Fr. 46.50

Der EU Data Act und der Zugang zu Sekundärmärkten am Beispiel des Handwerks

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer erhält Zugang zu den Daten, die von smarten Geräten gesammelt werden? Im Internet of Things entbrennen an dieser Frage neue Verteilungskämpfe: Nur wer Zugang zu Daten hat, kann auch in Zukunft wirtschaftliche Leistungen erbringen. Die Europäische Union will mit dem Data Act für Klarheit sorgen. Für Handwerker und Dienstleister sind die Zugangsfragen existentiell: Wenn sie vom Datenzugang abgeschnitten werden, können sie auf den nachgelagerten Märkten ihren Kunden keine Dienste mehr erbringen - etwa für Reparatur und Wartung.Rupprecht Podszun, Professor in Düsseldorf und Experte für das Recht der digitalen Wirtschaft, fordert in dieser Studie eine wettbewerbsorientierte Gestaltung des EU Data Act mit zahlreichen konkreten Vorschlägen.

Produktdetails

Autoren Rupprecht Podszun
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.03.2023
 
EAN 9783756005215
ISBN 978-3-7560-0521-5
Seiten 116
Abmessung 155 mm x 11 mm x 230 mm
Gewicht 207 g
Serie Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, NG-Rabatt, Internet of things, internet der dinge, access, Dienstleistungen, reparatur und wartung, Datenzugang, Data Act, Smarte Endgeräte, Zugang zu Daten, digitale Regulierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.