Fr. 148.00

Zwischen Theismus und Pantheismus - Historisch-systematische Skizzen zur Panentheismusfrage

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge liefern historisch-systematische Studien zu der seit der Jahrtausendwende intensiv diskutierten Panentheismusfrage. Gegenüber einem restriktiven oder extensiven Gebrauch des Panentheismusbegriffs wird zwischen dem dualistischen Theismus und dem monistischen Pantheismus ein mittleres Feld ausgeleuchtet. In diesem wird das Gott-Welt-Verhältnis primär durch ein Einheit-in-Differenz-Denken bestimmt. Eine klare Kriteriologie kann dann Positionen des relationalen Theismus und des wechselseitigen, doppelt relationalen Panentheismus unterscheiden, die im Durchgang durch relevante Ansätze sondiert und exemplifiziert werden. Über den deutschen Debattenbereich hinaus werden u.a. die Ansätze von Descartes und Spinoza, Schelling, Lotze, Bracken, Bishop/Perszyk und Clayton berücksichtigt.Mit Beiträgen vonFlorian Baab | Jonas Erulo | Bernhard Nitsche | Dennis Stammer

Zusammenfassung

Die Beiträge liefern historisch-systematische Studien zu der seit der Jahrtausendwende intensiv diskutierten Panentheismusfrage. Gegenüber einem restriktiven oder extensiven Gebrauch des Panentheismusbegriffs wird zwischen dem dualistischen Theismus und dem monistischen Pantheismus ein mittleres Feld ausgeleuchtet. In diesem wird das Gott-Welt-Verhältnis primär durch ein Einheit-in-Differenz-Denken bestimmt. Eine klare Kriteriologie kann dann Positionen des relationalen Theismus und des wechselseitigen, doppelt relationalen Panentheismus unterscheiden, die im Durchgang durch relevante Ansätze sondiert und exemplifiziert werden. Über den deutschen Debattenbereich hinaus werden u.a. die Ansätze von Descartes und Spinoza, Schelling, Lotze, Bracken, Bishop/Perszyk und Clayton berücksichtigt.

Mit Beiträgen von
Florian Baab | Jonas Erulo | Bernhard Nitsche | Dennis Stammer

Produktdetails

Mitarbeit Markus Enders (Herausgeber), Bernhard Nitsche (Herausgeber), Bernhard Uhde (Herausgeber)
Verlag Alber
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2023
 
EAN 9783495997697
ISBN 978-3-495-99769-7
Seiten 508
Abmessung 144 mm x 33 mm x 226 mm
Gewicht 716 g
Serie Scientia & Religio
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Gott, Welt, Nikolaus von Kues, Transzendenz, Einheit, N3-Rabatt, Descartes, Schelling, Differenz, Dualismus, Whitehead, Monismus, auseinandersetzen, Moltmann, Unveränderlichkeit, Creatio ex nihilo, Hartshorne-Pickle-Schema

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.