Fr. 122.00

Gefährliche Bilder - Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Bilder können politische Verhältnisse stabilisieren oder Unsicherheit erzeugen. Dies wird an den zahllosen Grafiken der "Cris de Paris" (Pariser Kaufrufe) untersucht, die vom 16. bis zum 20. Jahrhundert entstanden. Hinzu kommen andere Darstellungen der sogenannten "Unterschichten". Denn die Vorstellungen der Eliten wurden zunehmend durch Ereignisse wie Revolutionen und Aufstände, Epidemien und die Industrialisierung geprägt. Die Angst der Eliten vor der politischen Wirkung von Bildern bei der Bevölkerung ist ein zentrales Thema des Buchs. Ein Fokus liegt auf der Phase der Restauration und der Julimonarchie, da in dieser Zeit die großen sozialen Veränderungen parallel zu erheblichen bildkünstlerischen und -technischen Innovationen erfolgten (Lithographie, Holzstich, Fotografie).

Produktdetails

Autoren Katharina Krause
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2023
 
EAN 9783848775118
ISBN 978-3-8487-7511-8
Seiten 411
Abmessung 153 mm x 25 mm x 230 mm
Gewicht 723 g
Serie Politiken der Sicherheit | Politics of Security
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Paris, Deutschland, Karikatur, NG-Rabatt, soziale Frage, Bildwelt, Pauperismus, auseinandersetzen, Bildgedächtnis, Peuple, Julirevolution, Bildzensur, Straßenhändler, critical security studies

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.