Fr. 84.00

Frankreich Jahrbuch 2022 - Politik der Zeitenwende? | Europa im Umbruch

Deutsch, Französisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band befasst sich mit den zentralen Krisen in Europa - der Klimawandel, der Ukrainekrieg und die noch andauernde COVID-19-Pandemie. In der Konsequenz beschleunigen sie die aktuellen Transformationsprozesse in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung, Energiewende und -versorgung, Umgang mit Pandemien, Lieferketten, Globalisierung, Digitalisierung und neue Arbeitsformen. Der entstandene Veränderungsdruck stellt politische Systeme, insbesondere der demokratischen Gesellschaften, vor große Herausforderungen. An verschiedenen thematischen Schwerpunkten werden die politischen Antworten Deutschlands, Frankreichs und Europas in Hinblick auf die vielschichtigen Herausforderungen der Zeitenwende dargestellt. Mit Beiträgen vonChristophe Béguinet | Patrick Brandmaier | Simon Braun | Enrico De Monte | Andreas Fischer | Katrin Heiler | Henriette Heimbach | Rémi Lallement | Maxime Legrand | Georg Licht | Eric Maurice | Stefan Seidendorf | Ole Spillner | Bruno Vever | Yann Wernert | Guntram Wolff

Zusammenfassung

Der Band befasst sich mit den zentralen Krisen in Europa – der Klimawandel, der Ukrainekrieg und die noch andauernde COVID-19-Pandemie. In der Konsequenz beschleunigen sie die aktuellen Transformationsprozesse in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung, Energiewende und -versorgung, Umgang mit Pandemien, Lieferketten, Globalisierung, Digitalisierung und neue Arbeitsformen. Der entstandene Veränderungsdruck stellt politische Systeme, insbesondere der demokratischen Gesellschaften, vor große Herausforderungen. An verschiedenen thematischen Schwerpunkten werden die politischen Antworten Deutschlands, Frankreichs und Europas in Hinblick auf die vielschichtigen Herausforderungen der Zeitenwende dargestellt.

Mit Beiträgen von
Christophe Béguinet | Patrick Brandmaier | Simon Braun | Enrico De Monte | Andreas Fischer | Katrin Heiler | Henriette Heimbach | Rémi Lallement | Maxime Legrand | Georg Licht | Eric Maurice | Stefan Seidendorf | Ole Spillner | Bruno Vever | Yann Wernert | Guntram Wolff

Produktdetails

Mitarbeit Deutsch-Französisches Institut (dfi) | Institut Franco-Allemand (Herausgeber), Deutsch-Französisches Institut (dfi) Institut Franco-Allemand (Herausgeber), Franco-Allem (Herausgeber), Deutsch-Französisches Institut (dfi) (Herausgeber), Deutsch-Französi Institut (dfi) Institut Franco (Herausgeber), Deutsch-Französi Institut (dfi) - Institut Franco (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch, Französisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2023
 
EAN 9783848775811
ISBN 978-3-8487-7581-1
Seiten 342
Abmessung 150 mm x 20 mm x 220 mm
Gewicht 488 g
Serie Frankreich Jahrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Europa, Deutschland, Frankreich, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Zeitenwende, Transformationsprozesse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.