Fr. 59.50

Ergotherapie bei Demenzerkrankungen - Ein Förderprogramm

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Betreuung von Patienten mit Demenz in der Ergotherapie. Wie erfolgt die Befunderhebung bei demenzkranken Menschen? Weshalb sind Angehörige und Zugehörige von demenzkranken Patienten für den Aufenthalt im Krankenhaus von großer Bedeutung? Inwiefern muss bei der Auswahl von Liedern, Gedichten und Spielen die Vergangenheit der einzelnen Patienten berücksichtigt werden? Die Expertin liefert Ihnen die Antworten!
 
Aus dem Inhalt:
·         Grundlagen zu Gedächtnis und Formen der Demenz
·         Befunderhebung, Therapie und Methoden
·         Einzel- und Gruppentherapie, Therapiemittel und -materialien
·         Selbstsorge für Therapeuten und angrenzende Berufsgruppen
 
Neu in der 6. Auflage:Zusatzkapitel zu Demenzerkrankten im Akutkrankenhaus
 
Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertin!

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen.- 2 Gedächtnis - was ist das?.- 3 Ergotherapeutische Befunderhebung.- 4 Therapiebericht.- 5 Ansatz der Therapie.- 6 Demenzerkrankte im Akutkrankenhaus.- 7 Methoden.- 8 Zusammenfassung: Grundlagen der Therapie von demenziell erkrankten Menschen.- 9 Therapeutinnen.- 10 Mittel/Materialien.- 11 Endstadium.

Über den Autor / die Autorin

Gudrun Schaade, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung. Als Lehrerin und Dozentin unterrichtete sie an Fachschulen und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare. Sie engagiert sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz).

Zusammenfassung

Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Betreuung von Patienten mit Demenz in der Ergotherapie. Wie erfolgt die Befunderhebung bei demenzkranken Menschen? Weshalb sind Angehörige und Zugehörige von demenzkranken Patienten für den Aufenthalt im Krankenhaus von großer Bedeutung? Inwiefern muss bei der Auswahl von Liedern, Gedichten und Spielen die Vergangenheit der einzelnen Patienten berücksichtigt werden? Die Expertin liefert Ihnen die Antworten!
 
Aus dem Inhalt:
·         Grundlagen zu Gedächtnis und Formen der Demenz
·         Befunderhebung, Therapie und Methoden
·         Einzel- und Gruppentherapie, Therapiemittel und –materialien
·         Selbstsorge für Therapeuten und angrenzende Berufsgruppen
 
Neu in der 6. Auflage:Zusatzkapitel zu Demenzerkrankten im Akutkrankenhaus
 
Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertin!

Produktdetails

Autoren Gudrun Schaade
Mitarbeit J. Wojnar (Vorwort)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2023
 
EAN 9783662665022
ISBN 978-3-662-66502-2
Seiten 161
Abmessung 174 mm x 9 mm x 237 mm
Gewicht 385 g
Illustration XVIII, 161 S. 7 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Medizinische Fachberufe

Krankenpflege, Psychiatrie, A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Medicine, Neurology, Nursing, Psychiatry, Occupational Therapy, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, Neurology and clinical neurophysiology, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, Family medicine

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.