Fr. 72.00

Der Faktor Persönlichkeit in der Politik - Leadershipanalyse des deutschen Kanzlers Willy Brandt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die fortschreitende Bedeutung der Massenmedien in der postmodernen Gesellschaft führte zu einem Personalisierungsschub, der die politische Führungspersönlichkeit stärker in den Mittelpunkt treten ließ. Sigrid Elisabeth Rosenberger analysiert den Faktor Persönlichkeit und stellt seinen Einfluss auf den politischen Prozess anhand des politischen Wirkens Willy Brandts dar. Die Erörterung der spezifischen Ausformung von Brandts leadership basiertauf der Annahme, dass trotz einer gewissen Abhängigkeit von Prozessen und Strukturen, das politische Führungspersonal und dessen Charakter - im weitesten Sinn - gebührend zu berücksichtigen sind. Das Potenzial von political leadership wird im Spannungsverhältnis zwischen Subjekt und System verortet. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird Brandts leadership anhand der eigens dafür erarbeiteten Analyseebenen "Persönlichkeit", "Inhalt" und "Machttechnik" untersucht.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Leadership.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Ausgewählte Begriffsdefinitionen.- 2.3 Ausgewählte Ansätze.- 2.4 James MacGregor Burns.- 3 Willy Brandt.- 3.1 1913 bis 1933: Kindheit und Jugend in Lübeck.- 3.2 1933 bis 1946: Emigration.- 3.3 1946 bis 1957: Nachkriegszeit.- 3.4 1957 bis 1966: Regierender Bürgermeister.- 3.5 1964 bis 1987: Parteivorsitzender.- 3.6 1961,1965 und 1969: Kanzlerkandidat.- 3.7 1966 bis 1969: Vizekanzler und Außenminister.- 3.8 1969 bis 1974: Deutscher Bundeskanzler.- 4 Die Leadership Willy Brandts.- 4.1 Leadership durch Persönlichkeit.- 4.2 Leadership durch Inhalt.- 4.3 Leadership durch Machttechnik.- 5 Conclusio.- 6 Literatur.- 7 Interviews.- 7.1 Egon Bahr.- 7.2 Klaus Harpprecht.

Über den Autor / die Autorin

Sigrid Elisabeth Rosenberger ist Politikwissenschafterin und lebt und arbeitet in Wien.

Zusammenfassung

Die fortschreitende Bedeutung der Massenmedien in der postmodernen Gesellschaft führte zu einem Personalisierungsschub, der die politische Führungspersönlichkeit stärker in den Mittelpunkt treten ließ. Sigrid Elisabeth Rosenberger analysiert den Faktor Persönlichkeit und stellt seinen Einfluss auf den politischen Prozess anhand des politischen Wirkens Willy Brandts dar. Die Erörterung der spezifischen Ausformung von Brandts leadership basiert auf der Annahme, dass trotz einer gewissen Abhängigkeit von Prozessen und Strukturen, das politische Führungspersonal und dessen Charakter - im weitesten Sinn - gebührend zu berücksichtigen sind. Das Potenzial von political leadership wird im Spannungsverhältnis zwischen Subjekt und System verortet. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird Brandts leadership anhand der eigens dafür erarbeiteten Analyseebenen "Persönlichkeit", "Inhalt" und "Machttechnik" untersucht.

Zusatztext

"Besonders interessant: die Zeit vor der Wende 1969." Zukunft - Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, 03/2006

"[...] eine Bereicherung der deutschsprachigen Literatur zur Erforschung politischen Führungsverhaltens." Lit-Tipps, 24.02.2006

Bericht

"Besonders interessant: die Zeit vor der Wende 1969." Zukunft - Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, 03/2006

"[...] eine Bereicherung der deutschsprachigen Literatur zur Erforschung politischen Führungsverhaltens." Lit-Tipps, 24.02.2006

Produktdetails

Autoren Sigrid E. Rosenberger, Sigrid Elisabeth Rosenberger
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783531148434
ISBN 978-3-531-14843-4
Seiten 180
Gewicht 278 g
Illustration 180 S. 2 Abb.
Serien Forschung Politik
Forschung Politik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Politik s.a. Einzelstaat, Macht, Brandt, Willy, Political Science, Willy Brand, Political Leadership

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.