Fr. 222.00

Personalvertretungsrecht - Bundespersonalvertretungsgesetz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Werk liefert eine Darstellung des Bundespersonalvertretungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Mitbestimmung aller in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei legen die Autorinnen und Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar.Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigen.Vorteile auf einen Blick

  • praxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeit
  • ideal zur Wahlvorbereitung und Gremiumsarbeit
  • für die gesamte Öffentliche Hand
Zur NeuauflageIn die Neuauflage sind neue Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2023 zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet. Berücksichtigt wurden weiterhin betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage.ZielgruppeFür Anwaltschaft, Justiz, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsratsgremien, Personalabteilungen.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk liefert eine Darstellung des Bundespersonalvertretungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Mitbestimmung aller in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei legen die Autorinnen und Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar.
Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigen.

Vorteile auf einen Blickpraxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeitideal zur Wahlvorbereitung und Gremiumsarbeitfür die gesamte Öffentliche Hand
Zur Neuauflage
In die Neuauflage sind neue Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2023 zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet. Berücksichtigt wurden weiterhin betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Justiz, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsratsgremien, Personalabteilungen.

Produktdetails

Mitarbeit Georg Annuß (Herausgeber), Hans-Jürgen Dörner (Herausgeber), Ronny Heinkel (Herausgeber), Reinhard Richardi (Herausgeber), Christoph Weber (Herausgeber), Christoph Weber u a (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.12.2023
 
EAN 9783406798061
ISBN 978-3-406-79806-1
Seiten 1464
Abmessung 181 mm x 60 mm x 217 mm
Gewicht 1995 g
Serie Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Verwaltungsrecht, Landesrecht, Mitbestimmung, Behörden, Öffentliche Hand, W-RSW_Rabatt, Betriebsverfassung, Kollektives Arbeitsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.