Fr. 114.00

Der Anhang nach HGB - Rechtssicher erstellen und formulieren

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Der Anhang erhöht das Verständnis der Zahlenteile im Jahresabschluss. Er hilft, ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu vermitteln. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Ihr Unternehmen die abstrakten gesetzlichen Vorschriften in einen qualitativ hochwertigen, rechtssicheren Anhang umsetzt. Die workflow-orientierte Struktur des Buches unterstützt Sie bei der fehlerfreien Erstellung und Prüfung. Darüber hinaus helfen Ihnen viele Praxisbeispiele bei den verschiedenen Arbeitsaufgaben.
Inhalte:

  • So legen Sie die rechtlichen Vorgaben zu Art, Inhalt und Umfang der Anhangangaben konkret aus.
  • Diese Gestaltungsfreiräume lassen Ihnen die bilanzrechtlichen Vorschriften
  • So formulieren Sie den Anhang sprachlich und inhaltlich leserfreundlich
  • Kommentierte Musteranhänge für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Rechtsformen
Neu in der 3. Auflage:
  • Sonderfragen und neue Fälle
  • Zweifelsfälle und Auslegungen in der Anwendung
  • Best Practice: So machen es andere Unternehmen
  • Ausweitung der Anhänge, Erweiterung der Beispiele
Digitale Extras:
  • Große Checkliste zu Anhangerstellung
  • Textbausteine und Musterformulierungen
  • Originalbeispiele aus der Berichtspraxis
  • Gesetzestexte

Über den Autor / die Autorin










Ulrike Eidel

Prof. Dr. Ulrike Eidel ist Professorin für Rechnungswesen, Controlling, Konfliktmanagement und Verhandeln an der Hochschule Pforzheim. Zuvor war sie in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Unternehmensberatung praktisch tätig.

Michael Strickmann

Dr. Michael Strickmann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie geschäftsführender Partner der Eidel & Partner mbB Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Kehl.


Zusammenfassung

Der Anhang erhöht das Verständnis der Zahlenteile im Jahresabschluss. Er hilft, ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu vermitteln. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Ihr Unternehmen die abstrakten gesetzlichen Vorschriften in einen qualitativ hochwertigen, rechtssicheren Anhang umsetzt. Die workflow-orientierte Struktur des Buches unterstützt Sie bei der fehlerfreien Erstellung und Prüfung. Darüber hinaus helfen Ihnen viele Praxisbeispiele bei den verschiedenen Arbeitsaufgaben.
Inhalte:

  • So legen Sie die rechtlichen Vorgaben zu Art, Inhalt und Umfang der Anhangangaben konkret aus.
  • Diese Gestaltungsfreiräume lassen Ihnen die bilanzrechtlichen Vorschriften
  • So formulieren Sie den Anhang sprachlich und inhaltlich leserfreundlich
  • Kommentierte Musteranhänge für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Rechtsformen
Neu in der 3. Auflage:
  • Sonderfragen und neue Fälle
  • Zweifelsfälle und Auslegungen in der Anwendung
  • Best Practice: So machen es andere Unternehmen
  • Ausweitung der Anhänge, Erweiterung der Beispiele
Digitale Extras:
  • Große Checkliste zu Anhangerstellung
  • Textbausteine und Musterformulierungen
  • Originalbeispiele aus der Berichtspraxis
  • Gesetzestexte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.