Fr. 52.50

Hybrid Work - Wie Führungskräfte ihre Arbeitsorganisation für die Zukunft transformieren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung  auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.). 
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert. 
Inhalte:

  • Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
  • Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
  • Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
  • Mitarbeiter:innen mitnehmen
  • Change Management 
  • Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
 

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Johanna Bath arbeitete nach diversen Stationen in der Beratung viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Zu ihren Aufgaben gehörten Sonderprojekte aus den Bereichen Effizienz, Internationalisierung, Prozessmanagement und Compliance. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School und erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Anfang 2019 gründete sie die Coaching Community „talentista“, die weibliche Young Professionals mit deren Karriere- und Finanzstrategie unterstützt. Ebenso ist sie als Referentin für die Haufe eAcademy tätig.Prof. Dr. Katrin Winkler ist Professorin für Personalmanagement, Personalentwicklung und Wissensmanagement und lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Personalführung, Personalmanagement, Talentmanagement, Wissens- und Changemanagement. Sie studierte pädagogische Psychologie an der LMU München und war Leiterin der globalen Personal- und Organisationsentwicklung in einem Unternehmen. Neben ihrer Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied verbindet sie ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit mit zahlreichen Beratungs- und Praxisprojekten im Bereich der Digitalisierung und Führung. Zudem leitet sie das Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT) sowie den dortigen Arbeitsbereich „Zusammenarbeit und Führung in einer sich verändernden Welt“ der Hochschule Kempten. Als Leiterin der Kempten Business School (KBS) beschäftigt sie sich mit den Themen der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts unter hs-kempten.de/idt.

Zusammenfassung

Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung  auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.). 
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert. 
Inhalte:

  • Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
  • Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
  • Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
  • Mitarbeiter:innen mitnehmen
  • Change Management 
  • Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
 

Produktdetails

Mitarbeit Johanna Bath (Herausgeber), Johanna Bath (Prof. Dr.) (Herausgeber), Johanna Bath (Prof.) (Herausgeber), Winkler (Herausgeber), Katrin Winkler (Herausgeber), Winkler (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Haufe-Lexware
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2023
 
EAN 9783648167885
ISBN 978-3-648-16788-5
Seiten 280
Abmessung 172 mm x 15 mm x 236 mm
Gewicht 460 g
Serie Haufe Fachbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Unternehmensführung, Zukunft, Büro, Arbeitsorganisation, Performance, Führen, Wachstum, Mitarbeiter, Personal & Führungskräfte, optimieren, Organisationstheorie und -verhalten, Future, Dritte Orte, Home, Remote, hybrid work, work:Arbeitswelt, Chnage

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.