Fr. 52.50

Sexueller Missbrauch an Kindern - Grundlagen, Therapie und Prävention

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sexueller Missbrauch an Kindern ist ein komplexer Problembereich mit großer gesellschaftlicher Tragweite und oftmals schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Der vorliegende Band liefert einen zusammenfassenden Überblick zu Themen und Konzepten, die ein fundiertes Verständnis dieses Gegenstandsbereichs ermöglichen, wobei sowohl die Seite der Opfer als auch jene der Täter fokussiert wird.Einleitend behandelt der Band die Grundlagen des Problembereichs, nimmt begriffliche Abgrenzungen vor und berichtet Daten zur Häufigkeit und Verbreitung. Die Entstehungsfaktoren werden ausführlich in ihrer gesamten Komplexität dargestellt, wie unterschiedliche Facetten der Tätermotivation oder Einflüsse von inneren und äußeren Hemmnissen. Ein weiteres, zentrales Kapitel setzt sich mit den Initialeffekten und Langzeitfolgen auseinander, die ein sexueller Missbrauch nach sich ziehen kann.Zusätzliche Schwerpunkte des Bandes bilden eine differenzierte Betrachtung von Bewältigungsstrategien und die Behandlung der Opfer. Unter dem Blickwinkel der Psychotherapieforschung werden psychotherapeutische Strategien dargestellt und diskutiert - mit dem Ziel, eine fundierte Indikationsstellung und Therapieplanung zu ermöglichen. Das abschließende Kapitel stellt unterschiedliche Konzepte und Strategien zur Prävention von sexuellem Missbrauch umfassend vor und behandelt diese kritisch unter dem Blickwinkel ihrer empirischen Evidenz. Der Band liefert neben wertvollem Grundlagenwissen auch praxisbezogene Erkenntnisse für alle Fachpersonen, die sich in Forschung, Beratung, Therapie und weiteren Berufsfeldern mit dem Thema "sexueller Missbrauch an Kindern" auseinandersetzen.

Zusammenfassung

Sexueller Missbrauch an Kindern ist ein komplexer Problembereich mit großer gesellschaftlicher Tragweite und oftmals schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Der vorliegende Band liefert einen zusammenfassenden Überblick zu Themen und Konzepten, die ein fundiertes Verständnis dieses Gegenstandsbereichs ermöglichen, wobei sowohl die Seite der Opfer als auch jene der Täter fokussiert wird.
Einleitend behandelt der Band die Grundlagen des Problembereichs, nimmt begriffliche Abgrenzungen vor und berichtet Daten zur Häufigkeit und Verbreitung. Die Entstehungsfaktoren werden ausführlich in ihrer gesamten Komplexität dargestellt, wie unterschiedliche Facetten der Tätermotivation oder Einflüsse von inneren und äußeren Hemmnissen. Ein weiteres, zentrales Kapitel setzt sich mit den Initialeffekten und Langzeitfolgen auseinander, die ein sexueller Missbrauch nach sich ziehen kann.
Zusätzliche Schwerpunkte des Bandes bilden eine differenzierte Betrachtung von Bewältigungsstrategien und die Behandlung der Opfer. Unter dem Blickwinkel der Psychotherapieforschung werden psychotherapeutische Strategien dargestellt und diskutiert – mit dem Ziel, eine fundierte Indikationsstellung und Therapieplanung zu ermöglichen. Das abschließende Kapitel stellt unterschiedliche Konzepte und Strategien zur Prävention von sexuellem Missbrauch umfassend vor und behandelt diese kritisch unter dem Blickwinkel ihrer empirischen Evidenz.
Der Band liefert neben wertvollem Grundlagenwissen auch praxisbezogene Erkenntnisse für alle Fachpersonen, die sich in Forschung, Beratung, Therapie und weiteren Berufsfeldern mit dem Thema „sexueller Missbrauch an Kindern“ auseinandersetzen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.