Fr. 41.90

Geschichte Lateinamerikas seit dem 15. Jahrhundert

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

1492 traf die Expedition des Genuesen Christoph Kolumbus in der Karibik ein. Zahlreiche weitere europäische Unternehmungen sollten folgen. Welten prallten aufeinander und es entstand im Laufe der Zeit eine andere, neue Welt: Lateinamerika. Deren mehr als fünfhundertjährige Geschichte wird in vier großen Kapiteln behandelt:1. Von der Eroberung Altamerikas zu den iberoamerikanischen Imperien (1492-1763)2. Die Auflösung der Kolonialreiche und die Bildungunabhängiger Staaten (1763-1850)3. Lateinamerika im Zeitalter des Imperialismus(1850-1930)4. Lateinamerika in der Epoche der Globalisierung(1930-2020)Dabei werden die politischen Auseinandersetzungen, die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Herausbildung multipler Ethnizitäten und die Entstehung hybrider Kulturen nachgezeichnet. Der Wandel und die Kontinuität der Verknüpfungen Lateinamerikas mit anderen Weltregionen werden ebenso thematisiert. Daraus ergibt sich ein grundlegender Überblick und eine umfassende Darstellung der Geschichte einer vernetzten Welt im Wandel.

Über den Autor / die Autorin

Renate Pieper ist Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Graz.Ihr Forschungsgebiet ist das Iberische Imperium und seine globalen Vernetzungen.

Zusammenfassung

1492 traf die Expedition des Genuesen Christoph Kolumbus in der Karibik ein. Zahlreiche weitere europäische Unternehmungen sollten folgen. Welten prallten aufeinander und es entstand im Laufe der Zeit eine andere, neue Welt: Lateinamerika. Deren mehr als fünfhundertjährige Geschichte wird in vier großen Kapiteln behandelt:
1. Von der Eroberung Altamerikas zu den iberoamerikanischen Imperien (1492−1763)
2. Die Auflösung der Kolonialreiche und die Bildung
unabhängiger Staaten (1763−1850)
3. Lateinamerika im Zeitalter des Imperialismus
(1850−1930)
4. Lateinamerika in der Epoche der Globalisierung
(1930−2020)
Dabei werden die politischen Auseinandersetzungen, die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Herausbildung multipler Ethnizitäten und die Entstehung hybrider Kulturen nachgezeichnet. Der Wandel und die Kontinuität der Verknüpfungen Lateinamerikas mit anderen Weltregionen werden ebenso thematisiert. Daraus ergibt sich ein grundlegender Überblick und eine umfassende Darstellung der Geschichte einer vernetzten Welt im Wandel.

Produktdetails

Autoren Renate Pieper
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783991360155
ISBN 978-3-99136-015-5
Seiten 416
Abmessung 136 mm x 29 mm x 212 mm
Gewicht 547 g
Illustration Abbildungen
Themen Sachbuch > Geschichte

Globalisierung, Geschichte, Imperialismus, Kolonialismus, auseinandersetzen, wirtschaftliche Entwicklungen, Entstehung hybrider Kulturen, Herausbildung multipler Ethnizitäten, Eroberung Altamerikas, Auflösung der Kolonialreiche

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.