Fr. 35.50

Kochbuch der Erde

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie unser Planet entstandMineralische Rohstoffe begegnen uns überall: Sie sind grundlegend für die Baustoffindustrie, aber auch Bestandteil der Garten- und Landschaftsgestaltung, Natursteine prägen das Bild von Regionen wie z. B. Rheinhessen, in denen sie für den Hausbau verwendet werden, und auch für die Gewinnung regenerativer Energien werden sie benötigt. Kurzum: Das Leben einer Region ist abhängig von ihrem geologischen Untergrund. Doch wie wurde dieser zu dem, was er ist? Genau wie bei einem Rezept in einem Kochbuch braucht es hierfür verschiedene Zutaten ...Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren verdichtete sich in unserem Sonnensystem kosmische Materie zu festen Strukturen und unsere Erde, ein Gesteinsplanet, entstand. Im Laufe der Zeit bildeten sich durch die Zugabe verschiedenster Zutaten die unterschiedlichsten Gesteine. Welche das waren und unter welchen Bedingungen sich der Prozess vollzog, erklärt Winfried Kuhn anschaulich in Form von Rezepten. Es gibt Vorspeisen, Kurzgebratenes, Soufflés, Backofengerichte etc. und auch der Wein darf hier, wie zu einem guten Gericht, nicht fehlen.Beginnend mit einem Überblick über die gesamte Erdgeschichte führt der Autor schließlich in die erdgeschichtlichen Epochen Rheinhessens ein. Eine Region, die sowohl Meer als auch Wüste war und vielfältige Spuren dessen trägt. Geologische Themenwege und Fundstellen, an denen das Geschriebene erlebbar wird, werden im Buch ebenfalls vorgestellt.

Über den Autor / die Autorin

Winfried Kuhn, Dr., studierte Geologie und Paläontologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er promovierte über Foraminiferen (Mikrofossilen) aus dem Helvetikum am Alpennordrand. Von 1989 bis 1991 war er für das Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz tätig, es folgte bis 1993 eine freiberufliche Tätigkeit im Auftrag eines Unternehmens in der Erdölbranche. Bis zum Ruhestand im Jahr 2020 war Winfried Kuhn Mitarbeiter am Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz mit den Schwerpunkten Landesaufnahme (Kartierung) im Tertiär des Mainzer Beckens und Rohstoffgeologie. Ein Highlight war die Entdeckung und die Freilegung des Brandungskliffs am Steigerberg bei Eckelsheim.

Zusammenfassung

Wie unser Planet entstand

Mineralische Rohstoffe begegnen uns überall: Sie sind grundlegend für die Baustoffindustrie, aber auch Bestandteil der Garten- und Landschaftsgestaltung, Natursteine prägen das Bild von Regionen wie z. B. Rheinhessen, in denen sie für den Hausbau verwendet werden, und auch für die Gewinnung regenerativer Energien werden sie benötigt. Kurzum: Das Leben einer Region ist abhängig von ihrem geologischen Untergrund. Doch wie wurde dieser zu dem, was er ist? Genau wie bei einem Rezept in einem Kochbuch braucht es hierfür verschiedene Zutaten …
Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren verdichtete sich in unserem Sonnensystem kosmische Materie zu festen Strukturen und unsere Erde, ein Gesteinsplanet, entstand. Im Laufe der Zeit bildeten sich durch die Zugabe verschiedenster Zutaten die unterschiedlichsten Gesteine. Welche das waren und unter welchen Bedingungen sich der Prozess vollzog, erklärt Winfried Kuhn anschaulich in Form von Rezepten. Es gibt Vorspeisen, Kurzgebratenes, Soufflés, Backofengerichte etc. und auch der Wein darf hier, wie zu einem guten Gericht, nicht fehlen.
Beginnend mit einem Überblick über die gesamte Erdgeschichte führt der Autor schließlich in die erdgeschichtlichen Epochen Rheinhessens ein. Eine Region, die sowohl Meer als auch Wüste war und vielfältige Spuren dessen trägt. Geologische Themenwege und Fundstellen, an denen das Geschriebene erlebbar wird, werden im Buch ebenfalls vorgestellt.

Produktdetails

Autoren Winfried Kuhn
Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783961762125
ISBN 978-3-96176-212-5
Seiten 176
Abmessung 217 mm x 20 mm x 305 mm
Gewicht 1135 g
Illustration 177 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Geologie, Geschichte, Erdgeschichte, Zeitreise, Paläontologie, Rezepte, Kochbuch, Geowissenschaften, Wein, Naturstein, entdecken, Planet Erde, Rheinhessen, mineralische rohstoffe, Gesteinsplanet, Themenwege, Fundstellen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.