Fr. 39.00

The Last Swiss Holocaust Survivors - Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Die Holocaustüberlebenden werden nicht mehr lange bei uns sein. Dieses Buch gibt ihnen Raum und porträtiert sie in Bild und Text. Sie erzählen uns, wie sie entrechtet und gedemütigt wurden, wie sie den Genozid überlebt und danach weitergelebt haben. Sie berichten von Erfahrungen und Erinnerungen, die teilweise kaum in Worte gefasst werden können. Die Stimmen dieser Zeitzeuginnen und -zeugen sind von unermesslicher Bedeutung. Als Tochter von jüdischen Holocaustverfolgten ist es der Autorin Anita Winter ein Anliegen, dass die Erinnerung an den Holocaust wachgehalten wird und wir uns immer wieder damit auseinandersetzen. Es geht darum, nie zu vergessen, nie gleichgültig zu sein, nie zu schweigen. Dazu soll dieses Werk beitragen.

Über den Autor / die Autorin

Anita Winter ist die Tochter von Holocaustflüchtlingen, die dem Tod nur durch Zufall entronnen waren. Ihre Mutter wurde 1934 in Nürnberg geboren, ihr Vater 1922 in Heilbronn. Anita Winter engagiert sich aktiv für die Menschenrechte und beteiligt sich als offizielle Vertreterin der jüdischen humanitären Organisation B’nai B’rith International an den Diskussionen des UN-Menschenrechtsrats. Sie ist Gründerin und Präsidentin der Gamaraal Foundation. Die Stiftung unterstützt Holocaustüberlebende und engagiert sich im Bereich der Holocausterziehungsarbeit. Die Gamaaral Stiftung wurde gemeinsam mit dem Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich mit dem Dr. Kurt Bigler Preis 2018 für hervorragende Projekte im Bereich der Holocausteducation ausgezeichnet. Anita Winter ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Zusammenfassung

Die Holocaustüberlebenden werden nicht mehr lange bei uns sein. Dieses Buch gibt ihnen Raum und porträtiert sie in Bild und Text. Sie erzählen uns, wie sie entrechtet und gedemütigt wurden, wie sie den Genozid überlebt und danach weitergelebt haben. Sie berichten von Erfahrungen und Erinnerungen, die teilweise kaum in Worte gefasst werden können. Die Stimmen dieser Zeitzeuginnen und -zeugen sind von unermesslicher Bedeutung. Als Tochter von jüdischen Holocaustverfolgten ist es der Autorin Anita Winter ein Anliegen, dass die Erinnerung an den Holocaust wachgehalten wird und wir uns immer wieder damit auseinandersetzen. Es geht darum, nie zu vergessen, nie gleichgültig zu sein, nie zu schweigen. Dazu soll dieses Werk beitragen.

Produktdetails

Autoren Anita Winter
Mitarbeit Gamaraal Foundation (Herausgeber)
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 03.01.2023
 
EAN 9783727261596
ISBN 978-3-7272-6159-6
Seiten 96
Abmessung 250 mm x 200 mm x 16 mm
Gewicht 798 g
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Fotografie, Antisemitismus, Diskriminierung, Porträt, Schweiz, Swissness, Rassismus, Opfer, Zeitzeugen, entdecken, Gedenken, Schicksale, Überlebende, Genozid

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.