Fr. 91.00

Post Merger Integration betrieblicher Forschung und Entwicklung - Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die hohen Misserfolgsquoten von Mergers & Acquisitions spiegeln sich in rückläufigen Patentanmeldungen und sinkender Forschungsintensität in den Forschungs- und Entwicklungs(F&E)-Einheiten der beteiligten Unternehmen nach dem Zusammenschluss. Da die Wettbewerbsposition jedoch stark von langfristig und kontinuierlich ausgerichteten F&E-Aktivitäten abhängt, müssen diese auch während und nach einem Unternehmenszusammenschluss weitergeführt werden. Die Post Merger Integration dieser betrieblichen Teilbereiche ist folglich von immenser Bedeutung.

Christoph Brast untersucht, wie die Integration der betrieblichen F&E im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erfolgreich durchgeführt werden kann. Im Vordergrund stehen Gestaltungsmerkmale und Ausmaß der organisatorischen Verzahnung der F&E-Einheiten der Akquisitionspartner sowie das Verhalten der F&E-Mitarbeiter. Die pfadanalytischen Befunde der Untersuchung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie zeigen, dass das Management den Erfolg der F&E-Integration durch eine Vielzahl von Faktoren positiv beeinflussen kann.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Unternehmensintegration und der betrieblichen F&E.- Modellierung eines Bezugsrahmens zur F&E-Integration.- Explorative Fallstudienforschung.- Durchführung der großzahligen Untersuchung.- Empirische Überprüfung des Modells zur Post Merger Integration betrieblicher F&E.- Schlussfolgerungen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christoph Brast ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Gerhard Schewe am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal und Innovation der Universität Münster.

Zusammenfassung

Die hohen Misserfolgsquoten von Mergers & Acquisitions spiegeln sich in rückläufigen Patentanmeldungen und sinkender Forschungsintensität in den Forschungs- und Entwicklungs(F&E)-Einheiten der beteiligten Unternehmen nach dem Zusammenschluss. Da die Wettbewerbsposition jedoch stark von langfristig und kontinuierlich ausgerichteten F&E-Aktivitäten abhängt, müssen diese auch während und nach einem Unternehmenszusammenschluss weitergeführt werden. Die Post Merger Integration dieser betrieblichen Teilbereiche ist folglich von immenser Bedeutung.

Christoph Brast untersucht, wie die Integration der betrieblichen F&E im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erfolgreich durchgeführt werden kann. Im Vordergrund stehen Gestaltungsmerkmale und Ausmaß der organisatorischen Verzahnung der F&E-Einheiten der Akquisitionspartner sowie das Verhalten der F&E-Mitarbeiter. Die pfadanalytischen Befunde der Untersuchung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie zeigen, dass das Management den Erfolg der F&E-Integration durch eine Vielzahl von Faktoren positiv beeinflussen kann.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.