Fr. 96.00

Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit/Culture(s) du plurilinguisme régional/Cultura(s) del plurilingüismo regional - Kontrastive Betrachtung und Methoden ihrer Untersuchung und Bewertung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band thematisiert Theorien und Methoden zur Untersuchung der Kulturen
regionaler Mehrsprachigkeit. Hierbei stehen das Verhältnis der Sprecher:innen
zu ihren Regionalsprachen sowie deren Bewertung im mehrsprachigen Kontexten
im Vordergrund. Die Beiträge leisten eine wissenschaftliche Einordnung der
verschiedenen Gegenstandsbereiche der Kultur regionaler Mehrsprachigkeit.
Dazu zeigen sie eine Vielzahl an Verfahren auf, wie diese theoretisch zu fassen
und methodisch zu analysieren sind. Auf dieser Grundlage wird zu Beginn
ein Überblicksmodell zur Sprachkultur erarbeitet. Der Ansatz des Bandes ist
sprecher:innenzentriert, da die Perspektiven der Konzeptualisierung von Sprache,
der Bewertung der Sprachkonstellationen sowie des Sprachgebrauchs
den zentralen Fokus bilden.

Inhaltsverzeichnis

Liste der Beiträger:innen - Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit: Theorie und Methoden zu
einem neuen Forschungsfeld Theoretische und methodische Zugänge zur Kultur der regionalen Mehrsprachigkeit - Les 100 ans du terme « culture de la langue » ( / Sprachkultur / linguistic culture) : aperçu historique de Trotski à Schiffman
et applicabilité - La tercera ola de la sociolingüística para el estudio de las culturas lingüísticas regionales: el enregisterment de la variedad castellonense del catalán- valenciano - « La variété la mieux conservée du français acadien » : le rôle des ouvrages
linguistiques pour la culture de la langue - New speakers in minority language settings: which questions and what methodologies? - Revitalización de lenguas minoritarias y nuevos medios de comunicación: el ejemplo del etno- rap en América Latina - Regionale Fallstudien: von Süden nach Norden Estudo e promoção de línguas e culturas regionais no sul do Brasil - 6 Reihenfolge der Beiträge
Zur regionalen Mehrsprachigkeit der Antilleninsel Curaçao: Entwicklung,Ausprägung, Wahrnehmung - 40 años de revitalización del euskera: investigación y cultura lingüístic - Dire, faire et être. Parler et se représenter le breton au XXIe siècle - Niederdeutsch zwischen Sprachverlust und Sprachvermittlung - Regional Multilingualism in North Frisia, Germany - Stolz und Vorurteil: Zwischen Minderheitenpolitik, divergierenden Einstellungen und tatsächlichem dänischem Sprachgebrauch in Südschleswig

Über den Autor / die Autorin










Elmar Eggert ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er lehrt in den Bereichen der Soziolinguistik,
Sprachkultur, Diskurstraditionen und Diskursanalyse.
Benjamin Peter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand im Bereich
der Romanischen Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel. Er lehrt und forscht im Bereich der Soziolinguistik und zur Schnittstelle
historischer Pragmatik und Syntax innerhalb der Kognitiven Linguistik.

Produktdetails

Mitarbeit Elmar Eggert (Herausgeber), Benjamin Peter (Herausgeber), Sabine Schwarze (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.11.2022
 
EAN 9783631884218
ISBN 978-3-631-88421-8
Seiten 420
Abmessung 148 mm x 32 mm x 210 mm
Gewicht 605 g
Illustration 18 Abb.
Serien Sprache - Identität - Kultur
Sprache ¿ Identität ¿ Kultur
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.