Fr. 24.50

Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In seinem neuen Buch Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht unterzieht Geoffroy de Lagasnerie die Praktiken progressiver sozialer Bewegungen einer scharfen Kritik und wirft dabei so provokante wie unbequeme Fragen auf: Ist eine Demonstration eine effektive Protestform, oder dient sie in erster Linie der Selbstdarstellung? Geht es wirklich darum, etwas zu verändern, oder vielmehr um das Selfie, das man anschließend von sich postet, um sich in den sozialen Netzwerken in Szene zu setzen? Lagasneries umfassende Analyse zeigt auf, dass wir traditionelle Protestformen radikal hinterfragen und ein neues Verständnis von sozialem und politischem Aktivismus schaffen müssen. Nur dann kann die Linke ihre politische Ohnmacht überwinden und wieder zu einer prägenden gesellschaftlichen Kraft werden.

Über den Autor / die Autorin

Geoffroy de Lagasnerie ist Philosoph und Soziologe. Er ist Professor an der École nationale supérieure d’arts de Paris-Cergy.

Produktdetails

Autoren Geoffroy de Lagasnerie, Geoffroy de Lagasnerie
Mitarbeit Peter Engelmann (Herausgeber), Luca Homburg (Übersetzung)
Verlag Passagen Verlag
 
Originaltitel Sortir de notre impuissance politique
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783709205433
ISBN 978-3-7092-0543-3
Seiten 104
Abmessung 138 mm x 7 mm x 208 mm
Gewicht 129 g
Serie Passagen forum
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.