Fr. 19.90

Crazy Family (Band 1) - Die Hackebarts räumen ab! - Eine herrlich lustige Familiengeschichte zum Selberlesen ab 10 Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kennst du schon Familie Hackebart?
Die 13-jährige Brooklyn ist super vernünftig, während Zosch, elf Jahre, am liebsten Brawl Stars zockt. Lulu ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und hochbegabt und der achtjährige Mönkemeier lebt ausschließlich für die Kunst. Als die Familie aufgrund eines "Malheurs" Mönkemeiers im örtlichen Kunstmuseum in Geldnöte gerät, meldet Brooklyn alle zu einer Quizsendung im Fernsehen an. Ob die Hackebarts nun Millionäre werden? Ihre Chancen stehen gut. Schließlich hat man ja Lulu. 

Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons wird urkomisch erzählt von Markus Orths und kongenial illustriert von Horst Klein. Zum Vor- und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.

Über den Autor / die Autorin

Markus Orths wohnt in Karlsruhe und schreibt dort von morgens bis abends seine Bücher. Fünfzehn Schmöker für Erwachsene und neun für Kinder hat er schon geschafft. Die Kinderbücher schreibt er natürlich auch für seine eigenen Kinder, drei an der Zahl. Sämtliche Ähnlichkeiten der Familie Hackebart zur Familie Orths sind aber rein zufällig. Na ja, jedenfalls meistens.Horst Klein, Jahrgang 1965, verbrachte prägende Jahre in Ostfriesland, bevor er 1989 für sein Studium in Visueller Kommunikation nach Krefeld zog. Krefeld musste er allerdings im Atlas nachschlagen. Mit Frau und zwei Kindern lebt er trotzdem heute noch dort und arbeitet als Illustrator und Grafiker.

Zusammenfassung

Kennst du schon Familie Hackebart?
Die 13-jährige Brooklyn ist super vernünftig, während Zosch, elf Jahre, am liebsten Brawl Stars zockt. Lulu ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und hochbegabt und der achtjährige Mönkemeier lebt ausschließlich für die Kunst. Als die Familie aufgrund eines "Malheurs" Mönkemeiers im örtlichen Kunstmuseum in Geldnöte gerät, meldet Brooklyn alle zu einer Quizsendung im Fernsehen an. Ob die Hackebarts nun Millionäre werden? Ihre Chancen stehen gut. Schließlich hat man ja Lulu. 

Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons wird urkomisch erzählt von Markus Orths und kongenial illustriert von Horst Klein. Zum Vor- und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.

Zusatztext

„Unbedingt lesen. Auch wenn es ein Kinderbuch ist. Oder vielleicht gerade deshalb…“ Uta Hanssen, Westfälische Nachrichten
„Eine urkomische Familiengeschichte zum Vor- und Selberlesen für große und kleine Kinder ab zehn Jahre, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.“ Toys
„"Crazy Family" ist eine super lustige Familiengeschichte zum Selberlesen ab zehn Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie.“ Brigitte Eppinger-Haslbauer, Geislinger Zeitung
„Herrlicher Klamauk. Markus Orths zündet ein Feuerwerk irrwitziger Ideen und Slapstick-Szenen.“ Verena Hoenig, Buchjournal Kids
„Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres!“ Börsenblatt
„Der Autor zeigt, dass es normal ist, anders zu sein. Die Familie hält trotz aller Unterschiede zusammen. Aufgrund der großen Bandbreite an den unterschiedlichsten Charakteren wird jeder Leser eine Identifikationsfigur finden.“ papillionisliest, 22.06.2023
„Die Familie Hackebart ist absolut amüsant, mehr als lustig und oftmals auch zum Kopfschütteln. Wer dachte Patchwork sei schon eine Herausforderung, kennt noch nicht die Hackebarts. Der Schreibstil ist grandios“ lovelyliciousme, 07.06.2023
„Urkomische Familiengeschichte, bitte mehr von den Hackebarts!“ Westfälische Nachrichten
„Ein absolutes Muss für alle, die mal wieder so richtig schön lachen wollen; grandios, diese Familie!“ Tanja Liebmann-Décombe, Schwarzwälder Bote
„Ein urkomisches Vor-/Lesevergnügen für all diejenigen, die „Wer-wird-Millionär?“ kennen – egal ob klein oder groß.“ Stephanie Scholze, Klecks
„Horst Klein hat die turbulente Familiengeschichte witzig illustriert und wer gerne verrückte Geschichten über schräge aber sympathische Protagonist*innen liest, wird bei den Hackebarts voll und ganz zufrieden gestellt.“ Heike Nickel-Berg, Der Evangelische Buchberater
„Eine sehr witzige, turbulente Familiengeschichte, die nicht nur aktuelle Themen aufgreift, sondern auch so manches traditionelle Konzept auf den Kopf stellt.“ Ulla Hittmeyer, Medienprofile

Bericht

"Unbedingt lesen. Auch wenn es ein Kinderbuch ist. Oder vielleicht gerade deshalb..." Uta Hanssen, Westfälische Nachrichten "Eine urkomische Familiengeschichte zum Vor- und Selberlesen für große und kleine Kinder ab zehn Jahre, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa." Toys ""Crazy Family" ist eine super lustige Familiengeschichte zum Selberlesen ab zehn Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie." Brigitte Eppinger-Haslbauer, Geislinger Zeitung "Herrlicher Klamauk. Markus Orths zündet ein Feuerwerk irrwitziger Ideen und Slapstick-Szenen." Verena Hoenig, Buchjournal Kids "Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres!" Börsenblatt "Der Autor zeigt, dass es normal ist, anders zu sein. Die Familie hält trotz aller Unterschiede zusammen. Aufgrund der großen Bandbreite an den unterschiedlichsten Charakteren wird jeder Leser eine Identifikationsfigur finden." papillionisliest, 22.06.2023 "Die Familie Hackebart ist absolut amüsant, mehr als lustig und oftmals auch zum Kopfschütteln. Wer dachte Patchwork sei schon eine Herausforderung, kennt noch nicht die Hackebarts. Der Schreibstil ist grandios" lovelyliciousme, 07.06.2023 "Urkomische Familiengeschichte, bitte mehr von den Hackebarts!" Westfälische Nachrichten "Ein absolutes Muss für alle, die mal wieder so richtig schön lachen wollen; grandios, diese Familie!" Tanja Liebmann-Décombe, Schwarzwälder Bote "Ein urkomisches Vor-/Lesevergnügen für all diejenigen, die "Wer-wird-Millionär?" kennen - egal ob klein oder groß." Stephanie Scholze, Klecks "Horst Klein hat die turbulente Familiengeschichte witzig illustriert und wer gerne verrückte Geschichten über schräge aber sympathische Protagonist*innen liest, wird bei den Hackebarts voll und ganz zufrieden gestellt." Heike Nickel-Berg, Der Evangelische Buchberater "Eine sehr witzige, turbulente Familiengeschichte, die nicht nur aktuelle Themen aufgreift, sondern auch so manches traditionelle Konzept auf den Kopf stellt." Ulla Hittmeyer, Medienprofile

Produktdetails

Autoren Markus Orths
Mitarbeit Horst Klein (Illustration), Loewe Kinderbücher (Herausgeber), Loewe Kinderbücher (Herausgeber)
Verlag Loewe Verlag
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 10 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.03.2023
 
EAN 9783743212176
ISBN 978-3-7432-1217-6
Seiten 160
Abmessung 155 mm x 20 mm x 215 mm
Gewicht 382 g
Serie Crazy Family
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

für den Primarbereich, Familienleben, für weiterführende Schulen, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Soziologie: Familie und Beziehungen, In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige, In Bezug auf die Kindheit, Familiengeschichte, Ahnenforschung, Kinder 10-11, Kinderbüch über Familienleben, Familiengeschichten für Kinder Jugendliche ab 10 Jahren

Kundenrezensionen

  • Absolut crazy!

    Am 31. März 2023 von kati_81 geschrieben.

    Ein historische Klobürsten sammelnder Hausmann als Pendant zur Klavier spielenden Trucker-Fahrerin, die oft wochenlang in Kroatien unterwegs ist – dazu noch vier Kinder, die auch alles andere als gewöhnlich sind (was sich auch in ihren Namen widerspiegelt): die supervernünftige dreizehnjährige Brooklyn, der nur ans Zocken denkende elfjährige Zosch, der achtjährige Mönkemeier, der nur für die Kunst zu leben scheint, sowie Lulu (die eigentlich Anakonda heißen sollte), die mit ihren 6 Jahren bereits den kompletten Brockhaus durchgelesen und verinnerlicht hat. Das sind die Hackebarts, eine wahrhaft Crazy Family. Aber so abgefahren die Familienmitglieder auch sein mögen, so sehr halten sie doch zusammen, wenn es darauf ankommt: mit Verstärkung von Opa Kuno, einem Rebell und Klima-Aktivisten der ersten Stunde, treten sie bei Wer-wird-Millionär an und kämpfen gemeinsam um die Million, um ihre immer knappe Haushaltskasse aufzubessern und den ein oder anderen abgefahrenen Traum realisieren zu können.

    Bereits das Cover lässt erahnen, dass es sich hier um eine alles andere als gewöhnliche Familie handelt: alle Familienmitglieder sind darauf mit ihren Spleens zu sehen. Auf den Umschlag-Innenseiten sind noch einmal alle mit Namen und Alter abgebildet und die treffend gezeichneten Schwarz-Weiß-Illustrationen von Horst Klein unterstreichen die skurrile Story zusätzlich.

    Selten hab ich ein Buch so schnell durchgelesen und selten hab ich dabei so viele Tränen gelacht: Markus Orths gelingt es vortrefflich, den Leser mit verrückten Ideen, Wortwitz und Situationskomik zu fesseln – man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. 22 überschaubare Kapitel in verhältnismäßig großer Schrift und weiten Zeilenabständen laden auch eher leseschwache Kinder dazu ein, mit den Hackebarts um die Million zu kämpfen. Empfohlen wird das Buch ab 10 Jahren, was ich befürworte, da jüngere Kinder mit Wer-wird-Millionär vermutlich ebenso wenig anfangen können wie mit Zocker-Insider-Wissen und Jugendsprache, die Zosch immer wieder an den Tag legt.

    Meine knapp 10jährige Tochter hatte das Buch bereits vor mir innerhalb eines Tages durchgelesen und schwärmte mir bereits während der Lektüre immer wieder vor, wie witzig und toll das doch alles sei. Wir fiebern nun gemeinsam darauf hin, dass es bald eine Fortsetzung gibt – das Ende des Buchs lässt da ja so einiges erahnen…

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.