Fr. 35.50

Raus aus dem Regiment der Rollenzuschreibungen - Von weiblicher Ohnmacht zu machtvollen Lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Ratgeber für Frauen. Es spiegelt schonungslos, was die persönliche Weiterentwicklung von Frauen in Partnerschaft, Familie und Beruf ausbremst - mit messerscharfer Analyse verborgener Wechselwirkungen und Traumata. So können Frauen vorhandene Fallen und Hemmnisse, Ängste, Schuldgefühle und weitere tiefsitzende Emotionen erkennen, um sich im Spagat zwischen Partner*in, Kind und Karriere einen Weg aus dem Gefängnis der Rollenzuschreibungen zu bahnen.Frauen sehen sich oft als Opfer des Patriarchats. Doch dass es ihnen an Bewusstsein für die eigene Macht und an Bereitschaft mangelt, sich diese zuzugestehen, dass Frauen die eigene Macht oft weder wahrnehmen noch akzeptieren, ist für die Autorin der Hauptgrund, warum Frauen in tradierten Rollen bleiben, denn Augenhöhe erfordert souveräne Eigenmacht. Dieses Buch lässt erfahrene Führungsfrauen zu Wort kommen, regt zum Nachdenken an und bietet Lösungswege aus scheinbar schwierigen Situationen. Handlungsempfehlungen für entscheidende Weichenstellungen auf dem Weg zur weiblichen Ermächtigung lassen den Leserinnen keine Rückzugsmöglichkeiten in gewohnte und trainierte Gegenargumente. Ein Buch, das sowohl zur Selbstreflektion anregt wie zur öffentlichen Diskussion.Der Inhalt- Das verborgene Mindset: Der Einfluss der Vergangenheit auf weibliche Karrieren- Am Anfang war die Herkunftsfamilie: Familienkonstellationen und ihre Bedeutung - Pubertät: Die Hormone übernehmen die Führung- Der Spagat beginnt: Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere- Führung im Widerstreit: Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Inhaltsverzeichnis

Das verborgene Mindset: Der lange Arm der Vergangenheit - Die Basis für weibliche Karriereentwicklung.- Am Anfang war die Herkunftsfamilie: Familienkonstellationen und ihre Bedeutung in Bezug auf Eigenermächtigung und Machtergreifung von Frauen.- Pubertät: Die Hormone übernehmen die Führung.- Der Spagat beginnt: Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere.- Führung im Widerstreit: Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Über den Autor / die Autorin

Martina Lackner ist Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, systemischer Coach sowie Autorin und Unternehmerin. In ihren Publikationen (u.a. „Männer an der Seite erfolgreicher Frauen – Side by Side an die Spitze“) beschäftigt sich die gebürtige Österreicherin mit psychischen Faktoren und Wirkmechanismen, die Frauen in Partnerschaft und Beruf zum Agieren auf Augenhöhe verhelfen. Ihr komplexes Fachwissen vermittelt sie zudem in Tutorials sowie als Sparringspartnerin für Frauen und Männer, die ihren eigenen Fallstricken auf die Spur kommen wollen: www.martinalackner.com.

Zusammenfassung

Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Ratgeber für Frauen. Es spiegelt schonungslos, was die persönliche Weiterentwicklung von Frauen in Partnerschaft, Familie und Beruf ausbremst – mit messerscharfer Analyse verborgener Wechselwirkungen und Traumata. So können Frauen vorhandene Fallen und Hemmnisse, Ängste, Schuldgefühle und weitere tiefsitzende Emotionen erkennen, um sich im Spagat zwischen Partner*in, Kind und Karriere einen Weg aus dem Gefängnis der Rollenzuschreibungen zu bahnen.Frauen sehen sich oft als Opfer des Patriarchats. Doch dass es ihnen an Bewusstsein für die eigene Macht und an Bereitschaft mangelt, sich diese zuzugestehen, dass Frauen die eigene Macht oft weder wahrnehmen noch akzeptieren, ist für die Autorin der Hauptgrund, warum Frauen in tradierten Rollen bleiben, denn Augenhöhe erfordert souveräne Eigenmacht. Dieses Buch lässt erfahrene Führungsfrauen zu Wort kommen, regt zum Nachdenken an und bietet Lösungswege aus scheinbar schwierigen Situationen. Handlungsempfehlungen für entscheidende Weichenstellungen auf dem Weg zur weiblichen Ermächtigung lassen den Leserinnen keine Rückzugsmöglichkeiten in gewohnte und trainierte Gegenargumente. Ein Buch, das sowohl zur Selbstreflektion anregt wie zur öffentlichen Diskussion.Der Inhalt• Das verborgene Mindset: Der Einfluss der Vergangenheit auf weibliche Karrieren• Am Anfang war die Herkunftsfamilie: Familienkonstellationen und ihre Bedeutung • Pubertät: Die Hormone übernehmen die Führung• Der Spagat beginnt: Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere• Führung im Widerstreit: Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.