Fr. 38.50

Die Kaiserstadt - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine literarische Wiederentdeckung im besten Sinne, zum hundertjährigen Erscheinungsjubiläum neu aufgelegt!

Als Toni Muhr im Herbst 1916 aus dem Krieg nach Wien zurückkehrt, wird gerade Kaiser Franz Joseph I. feierlich zu Grabe getragen. Auch sonst scheint Tonis Welt aus den Fugen zu geraten: Sein Arbeitgeber hat ganz offensichtlich das chemische Patent, das er ihm kurz vor seinem Einzug zum Wehrdienst vergebens zum Kauf angeboten hatte, einfach selbst angemeldet und damit während Tonis zweijähriger Abwesenheit einen sagenhaften Reichtum erwirtschaftet. Und Tonis Ehefrau Lauretta verhält sich zunehmend merkwürdig - betrügt sie ihn etwa mit seinem Chef?

Inhaltsverzeichnis

Erstes Buch: Lauretta
Zweites Buch: Maria Jadwiga
Drittes Buch: Christine
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Nachwort
Wiener Konfusionen

Über den Autor / die Autorin

Paul Zifferer (1879¿1929), geb. in Bistritz im heutigen Tschechien, war Journalist, Diplomat und Übersetzer (u. a. von Gustave Flaubert und Rachilde). Zifferer stand in Kontakt mit Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler, er wird zum Umfeld der Literatengruppe Jung-Wien gezählt. Neben kürzeren Texten und der »Kaiserstadt« veröffentlichte er die Romane »Die fremde Frau« (1916) und »Der Sprung ins Ungewisse« (1927).

Katharina Prager ist Zeithistorikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie leitet den Bereich Forschung und Partizipation/Wien Geschichte Wiki an der Wienbibliothek im Rathaus.

Rainer Moritz ist seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg, außerdem Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Bücher.

Produktdetails

Autoren Paul Zifferer
Mitarbeit Katharina Prager (Nachwort)
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2023
 
EAN 9783150114438
ISBN 978-3-15-011443-8
Seiten 397
Abmessung 57 mm x 13 mm x 83 mm
Gewicht 502 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Wien, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), entspannen, Literatur Wiener Moderne, Literatur Dekadenz, Österreichische Literatur Kriegsheimkehrer, Literatur Habsburger Monarchie, Jüdische Literatur Erster Weltkrieg, Österreichische Literatur kuk Monarchie, Jüdische Literatur Michael Kohlhaas, Literatur Österreich Republik Deutschösterreich, Österreichische Literatur Zwischenkriegszeit, Österreichische Literatur Tonie Muhr, Österreichische Literatur Heimkehrer, Literatur Österreich Das rote Wien, Österreichische Literatur Jung-Wien, Paul Zifferer Tonie Muhr, Paul Zifferer Heimkehrer, Jüdische Literatur Wien, Jüdische Literatur Wiener Moderne, Österreichische Literatur Republik Deutschösterreich, Österreichische Literatur Kaiserreich, Österreichische Literatur Das rote Wien, Literatur Habsburger Reich, Literatur 1920er Jahre, Literatur Erster Weltkrieg, Jüdische Literatur Habsburger Reich, Jüdische Literatur Habsburger Monarchie, Literatur Michael Kohlhaas, Österreichische Literatur Wien, Literatur Österreich Wien, Literatur Österreich Kriegsheimkehrer, Literatur Österreich Jung-Wien, Literatur Wien, Literatur Österreich Österreichisches Kaiserreich, Jüdische Literatur Dekadenz, Jüdische Literatur 1920er Jahre, Paul Zifferer Kriegsheimkehrer, Paul Zifferer Jung-Wien, Literatur Österreich Zwischenkriegszeit, Literatur Österreich kuk Monarchie, Literatur Österreich Tonie Muhr, Literatur Österreich Heimkehrer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.