Fr. 10.50

Von Bienen, Hummeln und Menschen. Gedichte - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14360

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sobald es warm wird, sind sie wieder unterwegs: Bienen und Hummeln, gestreift und flauschig, die Sympathieträgerinnen unter den Insekten. Kein Wunder, dass die »Pummelbienen« und die »Kinder des honigen Frühlings« immer wieder die Phantasie von Poetinnen und Poeten beflügelten und sie zu großartigen Gedichten inspirierten - über die Emsigkeit der kleinen Geschöpfe, die Fabelbiene oder gar die unschönen Folgen eines Stichs. Eine Auswahl der schönsten Gedichte rund um die Welt von Biene, Hummel und Mensch - von Mascha Kaléko, Heinz Erhardt, Hilde Domin, Eugen Roth, Heinrich Heine und vielen anderen mehr.

Inhaltsverzeichnis

VorwortEmsig unterwegsSäuselt hinaus, ihr Bienen,ihr Kinder des honigen FrühlingsChristian MorgensternDer HügelKaroline von GünderrodeEiner nur und einer dienen ...Barthold Heinrich BrockesDie BienenanonymImme (Biene)Karl EnslinBienenliedJohann Gottfried HerderDie BienenRobert ReinickDas BienenhausWilhelm WanklerImkerliedTheodor StormAbseitsfriedrich speeLob des SchöpfersAugust Heinrich Hoffmann von FallerslebenBienenliedAdolf Friedrich von SchackIm GraseChristine BustaDer SommerGertrud KolmarDie BieneFabelbienenDie Biene ließ den SchmetterlingEinst ihre fetten Speicher sehenEduard von BauernfeldFabelJohann Benjamin MichaelisDie Biene und die TaubeFriedrich Adolph KrummacherDie Hummel und die BieneJohann Wilhelm GleimDer Schmetterling und die BieneAlbert RoderichDie Biene und die WespeElisabeth KulmannDas Kind und die BieneChristian Fürchtegott GellertDie Biene und die HenneWilhelm HeyBär und BienenstockErnst OrtleppBiene, Schmetterling und BlumeMatthias Leopold SchleiferDie Biene und die SchlangeGottlieb Conrad PfeffelDer Schmetterling und die BieneJohann Adolf SchlegelDer Knabe und die BieneLiebesgesummEine Stimme summt wie eine Biene,Wenn Du bei mir liegst die lange NachtHeinz ErhardtGänseblümchenFriedrich von HagedornDie RoseJohann Wolfgang GoetheDas WiedersehenClemens BrentanoDie Rose blüht, ich bin die fromme BieneFriedrich von BodenstedtMirza-Schaffy, liebliche BieneGottfried August BürgerAn die BienenKarl MayerUnter den LindenJohann Georg JacobiAn ChloeFranz DingelstedtLiebes-ZuständeHeinrich HeineDie LehreEugen RothErste BienenHugo SalusSommermittagOtto RoquetteUnruheGeorg von der VringLiebesnachtFriedrich StoltzeBieneStachelsticheMusst jene stechen,Die glücklich sindEmanuel GeibelWirf dein Talent nicht so hinausKathinka ZitzAn eine Biene, die mich stechen wollteJames KrüssKrieg der Bienen und HornissenKarl KrausKriegGotthold Ephraim LessingDie BienePaul FlemingAn die BienenEmil KuhLiebesliedFriedrich von LogauVon einer BieneJohann Joachim Ew aldDie BieneWilhelm BuschVerlust der ÄhnlichkeitJulius MosenFreiheit!Josef WeinheberDer Bauer und die BienenPoetischer HonigBienen baun aus Honig WabenUnd der Dichter draus GedichtePaul HeyseRat an LyrikerJohann Nikolaus GötzAn die BienenNikolaus LenauAn einem BaumMelchior MeyrAn die BieneAlbrecht HaushoferHonigHeinrich DeteringBienen, MärzGeorg BrittingDer Vogel BienenfresserJohann Wilhelm GleimAuch ein StudentenliedChristine LavantHabe keine HonigwabenJosef GuggenmosWieviel ist ein Glas Honig wert?Georg Friedrich DaumerNichts geht über den Fleiß der BieneHeile BienenweltMan sieht sie friedlich lebenOhn Eigennutz und StreitMatthias ClaudiusDie BieneKaroline RudolphiDie BienenChristian Felix WeisseDie BienenAnonymBienenliedLudwig AltenberndArbeiterinnen der SenneHans Assmann von AbschatzEin Bienen-Stock mit aus- und einfliegenden BienenEmil BesserDie BienenWilhelm MüllerDie BieneElisa von der ReckeFrohsinnMascha KalékoDie BienenLudwig PfauLied vom DrohnenkönigLudwig SeegerDrohnen und BienenGeorg HerweghBundeslied für den Allgemeinen deutschenArbeitervereinEin Bienenjahr geht zu EndeIm Bauerngarten welken die Reseden,Die Biene fliegt mit mattgewordnem FlügelMax DauthendeyDezemberFridolin HoferAusklangAnton WildgansDie Birkenstämme stehn wie SilberfädenMartin GreifAn die NovembersonneNicolaus BeckerBienentodFriedrich RückertAn die BienenGeorg HeymDie Bienen fallen in den dünnen Röcken ...Hermann LönsDas ist am See ...August Heinrich Hoffmann von FallerslebenBienenlosLeopold ScheferDie BieneHilde DominWinterbienenVerzeichnis der Autorinnen und Autoren,Gedichte und Druckvorlagen

Zusammenfassung

Sobald es warm wird, sind sie wieder unterwegs: Bienen und Hummeln, gestreift und flauschig, die Sympathieträgerinnen unter den Insekten. Kein Wunder, dass die »Pummelbienen« und die »Kinder des honigen Frühlings« immer wieder die Phantasie von Poetinnen und Poeten beflügelten und sie zu großartigen Gedichten inspirierten – über die Emsigkeit der kleinen Geschöpfe, die Fabelbiene oder gar die unschönen Folgen eines Stichs.
Eine Auswahl der schönsten Gedichte rund um die Welt von Biene, Hummel und Mensch – von Mascha Kaléko, Heinz Erhardt, Hilde Domin, Eugen Roth, Heinrich Heine und vielen anderen mehr.

Produktdetails

Mitarbeit Eberhard Scholing (Herausgeber)
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.03.2023
 
EAN 9783150143605
ISBN 978-3-15-014360-5
Seiten 149
Abmessung 113 mm x 9 mm x 154 mm
Gewicht 80 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Weltliteratur, gelb, Jahreszeiten: Frühling, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Peloponnesischer Krieg, Alexander der Große, Literatur Klassiker, Hesiod, Deutsch-Unterricht, Mykenische Hochkultur, Homer Griechenland, Expansion Makedoniens, Geschichte Korinth, Mythos Griechenland, Geschichte Ägina, Griechenland Karthager, Untergang Pergamons, Machtpolitik Griechenland, Hellenistische Könige, Geschichte Hellenismus, Ende Pergamons, Gründungsmythos Griechenland, Religion Griechenland, Was geschah mit den alten Griechen, Sprache Griechenland, Kultur Antike Griechenland, Entstehung Antike Griechenland, Geschichte Phokaia, Geschichte Athen, Geschichte Sparta, Makedonien Alexander, Mykene Geschichte, Neues Troja, Mykene Hochkultur, Herrschaft Roms Griechenland, Erbe Mykenische Kultur, Griechenland unter römischer Herrschaft, Mykenische Kultur, Kulturelle Entwicklung Griechenland, Poliswelt Griechenland, Verfassungsbildung Griechenland, Was ist das neue Troja, Politikgeschichte Antike Griechenland, Niedergang der östlichen Königreiche Griechenland, Entwicklung Antike Griechenland, Niedergang Pergamons, Basiswissen Antike Griechenland, Griechenland Perser, Ausbreitung Griechen Mittelmeerraum, Geschichte Troja, Homer Hellenismus, Homer Odysseus, Makedonien Philipp, Krieg Griechenland Perisen, Kulturgeschichte Antike Griechenland, Krieg Griechenland Karthago, Ausbreitung Griechische Kultur, Kulturgeschichte Perserkriege, Kulturgeschichte Troja, Kulturgeschichte Mykene, Geschichte Perserkriege, Geschichte Alexander der Große, Kulturgeschichte Darg Ages, Kulturgeschichte Alexander der Große, Geschichte Seevölker, Kulturgeschichte Diadochen, Kulturgeschichte Peloponnesischer Krieg, Geschichte Theben, Geschichte Demokratie, Geschichte Solon, Geschichte Kolonisation, Geschichte Peloponnesischer Krieg, Geschichte Diadochen, Kulturgeschichte Kolonisation, Kulturgeschichte Hellenismus, Kulturgeschichte Seebund, Geschichte Darg Ages, Kulturgeschichte Demokratie, Kulturgeschichte Theben, Kulturgeschichte Athen, Geschichte Mykene, Kulturgeschichte Solon, Kulturgeschichte Seevölker, Geschichte Seebund, Kulturgeschichte Sparta, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Kulturgeschichte Christianisierung Griechenland, Kulturgeschichte Homer Griechenland, Kulturgeschichte Griechenland heute, Geschichte Antike Griechenland, Kulturgeschichte Griechenland von Antike bis heute, Kulturgeschichte Griechische Wiedergeburt, Antike Griechenland Geschichte, Politik Antike Griechenland, Kulturgeschichte Alles über Griechenland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.