Fr. 108.00

"Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen" - Gefallenenkult und politische Verfasstheit in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Gedenken an die japanischen Gefallenen des Asiatisch-Pazifischen Krieges ist eines der umstrittensten Themen in den internationalen Beziehungen des fernen Ostens. "Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen" analysiert die Geschichte des politischen Totenkultes in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts und fragt, worin die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der japanischen Praxis des Umgangs mit und der Erinnerung an die Kriegstoten im Vergleich zu westlichen Ländern bestehen. Dabei werden die verschiedenen Trägergruppen und unterschiedliche Formen der Erinnerung wie Friedhöfe, Denkmäler oder Schreine in den Blick genommen. Damit liefert es sowohl einen Beitrag zur vergleichenden Geschichte der Nationalstaatsbildung als auch zum Verständnis der historischen Verankerung eines hochaktuellen Problems.

Über den Autor / die Autorin










Tino Schölz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bericht

"Die Untersuchung zeigt, dass die japanische Entwicklung keine bloße "nachholende Übernahme" des westlichen Modells ist, sondern dass in Abhängigkeit von Traditionsbeständen und der jeweiligen politischen Verfasstheit das globale Phänomen des politischen Totenkults eine spezifische Ausformung erhält und, ein wichtiger Punkt, wo und wie sich das konkret vollzieht. Damit liefert die Arbeit nicht nur neue Erkenntnisse zu einem Kernbereich der modernen japanischen Nationalstaatsbildung, sondern bietet viele Anknüpfungspunkte für eine vergleichende Betrachtung in diesem Feld. Eine wertvolle Ergänzung bilden die vielen Bilder spezifischer Erinnerungsorte, die Übersetzungen mehrerer wichtiger Quellen und ein umfangreiches Glossar japanischer Begriffe."
Regine Mathias in: Historische Zeitschrift Band 306 (2018), 869-871

Produktdetails

Autoren Tino Schölz
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.11.2015
 
EAN 9783486763614
ISBN 978-3-486-76361-4
Seiten 509
Abmessung 155 mm x 38 mm x 230 mm
Gewicht 880 g
Illustration 59 b/w ill., 1 b/w tbl.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.