Fr. 59.90

Gesten des Begehrens - Mystik und Gebet im Ausgang von Michel de Certeau

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Gebet auf dem PrüfstandDie Erfahrung des Gebets steht als Kernelement theoretischer wie praktischer Spiritualität im Zentrum der jüdisch-christlichen Tradition. Angesichts der fortgeschrittenen Säkularisierung der europäischen Gesellschaften und der Erosion der klassischen Metaphysik einerseits sowie der ambivalenten "Rückkehr" und Repolitisierung des Religiösen andererseits ist die Bedeutung des Gebets jedoch zu einer offenen Frage geworden. In diesem Kontext intendiert das Buch den Topos des Gebets im Nachgang der Werke des Theologen, Historikers und Kulturwissenschaftlers Michel de Certeaus SJ (1925-1986) einer neuen Lesbarkeit zuzuführen. Certeau vollzieht in seinen Arbeiten bereits früh die Wende von einer theologisch orientierten Forschung hin zu den Disziplinen der Humanwissenschaften. Gerade seine interdisziplinär angelegten Studien zur christlichen Spiritualität und Mystik sowie seine Untersuchungen zur säkularen Alltagskultur bieten sich deshalb für eine Reinterpretation des Gebets an. Als hermeneutischer Schlüssel erweist sich dabei die psychoanalytische Konzeption Jacques Lacans, von welcher insbesondere Certeaus spätere Arbeiten stark geprägt sind. Die darin zentrale Kategorie des Begehrens (désir) fungiert als wesentlicher Bezugspunkt für die psychoanalytisch informierte Übersetzung des Gebets in einen posttraditionalen Kontext. Dieser Ansatz erlaubt es, das Gebet als einen Ort der Konfrontation des Subjekts mit seiner Sterblichkeit und Verletzlichkeit zu betrachten sowie als eine Möglichkeit, das Begehren auf symbolische Weise zu realisieren, wodurch es den inhärenten Mangel der Existenz nicht verdrängt, sondern ihn als Bedingung der Liebe und Ausgangspunkt weltschöpferischer Kreativität gastfreundlich offen und aufrecht hält.Ausgezeichnet:Karl-Rahner-Preis 2022

Über den Autor / die Autorin

ISABELLA BRUCKNER, geb. 1991 in Amstetten, Studium der Romanistik und der Katholischen Theologie in Wien, Doktoratsstudium unter der Betreuung von Isabella Guanzini in Graz und Linz, war Assistenzprofessorin am Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik der Katholischen Privatuniversität Linz und ist seit Oktober 2022 Stiftungsprofessorin für „Christliches Denken und spirituelle Praxis“ an der Benediktinerhochschule Sant'Anselmo in Rom.

Produktdetails

Autoren Isabella Bruckner
Verlag Tyrolia
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.02.2023
 
EAN 9783702241254
ISBN 978-3-7022-4125-4
Seiten 402
Abmessung 150 mm x 225 mm x 27 mm
Gewicht 632 g
Serien Innsbrucker theologische Studien
Innsbrucker theologische Studien 101
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Beten, christliche Spiritualität, Jacques Lacan, Innsbrucker Theologische Studien, Spirituelle Theologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.