Fr. 54.50

Roidis' greifbare Bilder und Baudelaires Gemälde des modernen Lebens - Aspekte der Modernität in den Werken von Emmanouíl Roidis. DE

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Studie ist ein Versuch, Aspekte der Moderne im Werk eines großen griechischen Schriftstellers des 19. Jahrhunderts, Emmanuíl Roidis, nachzuzeichnen. Jahrhunderts, Emmanuíl Roidis, aufzuspüren. Das Hauptziel der Studie bestand darin, die Aspekte der Moderne anhand der theoretischen Studien von J. Habermas und W. Benjamin nachzuzeichnen. In einer zweifachen Annäherung an die Theorie der Moderne verfolgen wir zunächst den Dialog von Roidis mit der hegelianischen Philosophie und dann die Theorie der Moderne von Baudelaire. Wenn nach Baudelaire die Moderne die Verbindung des Ewigen mit dem Ephemeren ist, so ist sie für Roidis der ständige Wechsel zwischen dem Ideal und der "Prosaizität" des Alltags, dem "goldenen Schnitt" oder der harmonischen Koexistenz, nicht der "aurea mediocritas". Roidis wählt die Prosaliteratur und setzt bewusst parodistische und metafiktionale Techniken ein. Ein weiteres Mittel, um dies zu erreichen, ist laut Roidis eine spielerisch-satirische Haltung des Künstlers, der sich damit in gewisser Weise von Baudelaire unterscheidet. Im ersten Teil wird der philosophische (Hegele'sche) Hintergrund von Roidis' Texten nachgezeichnet. Im zweiten Teil werden Motive und ideologische Aspekte in Roidis' Werk im Vergleich zu den Baudelaire'schen nachgezeichnet, wie sie W. Benjamin in seiner berühmten Studie über den französischen Dichter ausmacht: Industrialisierung der Kunst, Flaneur usw.

Über den Autor / die Autorin










Nikolaos (Nikos) Mavrelos est professeur associé de philologie grecque moderne au département de philologie grecque de l'université Démocrite de Thrace, en Grèce, depuis 2005. Il enseigne au niveau du premier cycle et du troisième cycle. Domaines de recherche : Littérature grecque moderne et littérature comparée, théories des genres littéraires, esthétique, théories de la modernité.

Produktdetails

Autoren Nikolaos Mavrelos
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.11.2022
 
EAN 9786205361986
ISBN 9786205361986
Seiten 176
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.